Noch nichts für Touristen? Digitaler Städte-Guide für Bitterfeld-Wolfen auf dem Prüfstand

Bitterfeld - Vor einem halben Jahr wurde der Städte Guide Bitterfeld-Wolfen der Öffentlichkeit präsentiert. Doch wird die App überhaupt genutzt und hält sie, was sie verspricht?
Entwickelt wurde der digitale Stadtführer als Prototyp von der Media GmbH Wolfen, die im Chemiepark sitzt. Er kann in jedem üblichen App-Store kostenfrei heruntergeladen und auf dem Smartphone oder Tablet installiert werden.
„Die Idee, war eine Plattform zu entwickeln, die den Nutzer schnell und kompakt über Neuigkeiten aus seiner Stadt informiert“, erklärt Christine Neuendorf, die Projektleiterin.
Noch keine App für Touristen
Der Startbildschirm der App besteht aus einem Menü mit 22 unsortierten Kategorien in blau-gelbem Design. Was fehlt, ist Interaktivität. „Das kommt aber noch“, verspricht Neuendorf. „Wir sind gerade dabei, eine Push-Funktion zu integrieren. Dann werden den Nutzern wichtige Neuigkeiten gleich auf dem Smartphone angezeigt.“
Die Zielgruppe der App seien Gäste der Stadt und Einheimische. Touristen werden allerdings nicht viel mit der App anfangen können. Es fehlen interessante Fakten und Bilder zu Orten und Sehenswürdigkeiten.
Auch zur Stadtgeschichte ist nichts zu finden. Für Einheimische ist die App viel hilfreicher. Sie finden allerhand Informationen zu Vereinen, Ärzten und Firmen. Auch gibt es einen Stellen- und Wohnungsmarkt.
Aktuelle Termine und Schnäppchen im Überblick
Was außerdem positiv ist, ist der Veranstaltungskalender. Dort finden Nutzer aktuelle Termine in und um Bitterfeld-Wolfen. Die Hinweise auf Aktionen und Sparangeboten in der Umgebung sind nicht nur etwas für Schnäppchenjäger.
Doch wird die App überhaupt genutzt? „Bereits über 2.000 mal wurde die App geladen. Nach einem knappen halben Jahr ist das ein sehr gutes Ergebnis.“ Neuendorf weiter: „Wir haben zwischen 300 und 4.000 Zugriffe am Tag. Zum Wahlsonntag hatten wir sogar um die 7.000. Das variiert jeden Tag.“
Seit Juni gibt es auch für Sandersdorf-Brehna einen StädteGuide, für Raguhn-Jeßnitz seit Oktober. Der Städte Guide ist kostenfrei für iOS, Android und Microsoft-Betriebssysteme erhältlich.
Von Media GmbH Wolfen in Eigeninitiative entwickelt
Die App wurde von dem Unternehmen Media GmbH Wolfen in eigener Initiative entwickelt. Lediglich Zuarbeiten wie Baustellen und Termine laufen über die Stadt. Ambitionen, eine eigene App, die mehr auf Tourismus und Stadtgeschichte ausgerichtet ist, zu entwickeln hat diese auf Nachfrage aber nicht.
Apps sind Programme für Smartphones und Tablets. Unterschieden werden sie in die bereits auf den Mobiltelefonen vorinstallierten und die Apps, die Nutzer kostenfrei oder gegen Gebühr in sogenannten App-Stores herunterladen kann.
Apps gibt es in den verschiedenen Kategorien: für das Wetter, zur Navigation, zur Fotobearbeitung oder auch zum Chatten. (mz)