1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. "Campus Eiswelt" eröffnet: "Campus Eiswelt" eröffnet: Schlittschuhlaufen im Wolfener Rathaus

"Campus Eiswelt" eröffnet "Campus Eiswelt" eröffnet: Schlittschuhlaufen im Wolfener Rathaus

Von Detmar Oppenkowski 07.05.2015, 12:34
WBG-Mitarbeiter testen die Anlage. Sie ist 400 Quadratmeter groß und besteht aus Platten mit besonderen Gleiteigenschaften.
WBG-Mitarbeiter testen die Anlage. Sie ist 400 Quadratmeter groß und besteht aus Platten mit besonderen Gleiteigenschaften. Thomas Ruttke Lizenz

Wolfen - Die Idee klingt zunächst verrückt: Doch zukünftig wird man im Wolfener Rathaus nicht nur Behördengänge erledigen, sondern auch Schlittschuhlaufen können. Bereits am Sonnabend wird im Westflügel des Gebäudekomplexes die „Campus Eiswelt“ mit einer 400 Quadratmeter großen Lauffläche eröffnet.

Im Rahmen des Campus-Projektes der Stadt Bitterfeld-Wolfen rekonstruiert die Wohnungs- und Baugesellschaft (WBG) nach Aussage des Geschäftsführers Jürgen Voigt das Gebäude 041 in Wolfen. Auch der Westflügel des Komplexes gehört dazu. Dort soll unter anderem die Mitteldeutsche Lern- und Erlebniswelt „Anhalts Zukunft“ einziehen (die MZ berichtete). Die WBG hat dort auch die Eiswelt installiert und wird sie zunächst betreiben. Ziel sei es allerdings, einen privaten Betreiber zu finden.

Allerdings besteht der Untergrund nicht - wie man es vielleicht erwartet - aus gefrorenem Wasser, sondern aus Kunststoffplatten mit besonderen Gleiteigenschaften. „Damit ist das Eislauferlebnis völlig temperaturunabhängig möglich“, sagt der Geschäftsführer der Wohnungs- und Baugesellschaft (WBG), Jürgen Voigt, der das Projekt angeschoben hat. Egal, ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - man könne also immer eine flotte Sohle auf dem Kunststoff-Eis hinlegen und seine Runden sowie Pirouetten drehen. Und: „Die Anlage benötigt keine Energie.“

Möglich wird das durch die aus „physikalisch und chemisch verändertem Polyethylen - also einem Kunststoff - bestehenden quadratischen Platten“, erklärt Voigt. Sie sind - ähnlich wie bei einem Puzzle - zusammengesteckt und können schnell auf- und wieder abgebaut werden. Entwickelt hat dieses System das auf die Sport- und Freizeitbranche spezialisierte Unternehmen „Conterion“. Es spricht im Zusammenhang mit der neuen Wolfener „Campus Eiswelt“ sogar von der „größten synthetischen Indoor-Schlittschuhbahn Deutschlands“. Zwar schweigt man sich über die Kosten für die Anlage aus, dafür meint Voigt aber: „Unser Ziel ist es, die Eisbahn in private Hände zu übergeben.“

Für den normalen Betrieb habe man alles vorbereitet. Neben 110 Schließfächern, in denen man seine Sachen verstauen könne, habe man auch 110 Paar Eishockeyschuhe „in allen Größen“ angeschafft. „Damit man auf der Kunststoffoberfläche gleiten kann, haben die Kufen einen besonderen Schliff.“ Entsprechend ausgestattet, können 30 Fahrer gleichzeitig ihre Runden drehen. „Wem die Puste dabei ausgeht, der kann sich in der Ruhe-Lounge, also einer abgegrenzten Zone inmitten der Eiswelt, erholen.“ (mz)

Die Campus Eiswelt im Westflügel des Wolfener Rathauses wird am Sonnabend um 16 Uhr eröffnet.

Die Campus Eiswelt befindet sich im Erdgeschoss des Westflügels.
Die Campus Eiswelt befindet sich im Erdgeschoss des Westflügels.
Ruttke Lizenz