Buchdorf Buchdorf: Eine tierische Angelegenheit
Mühlbeck/Friedersdorf/MZ. - Am Montag zum Beispiel haben die Vögel Hochzeit gefeiert. Mädchen und Jungen des Kindergartens Mühlbeck, die Heidestrolche, haben die Vogelhochzeit veranstaltet und mit einem wunderschönen und ideenreichen Programm dargestellt. Dafür bekamen die kleinen Künstler auch eine Menge Applaus von den Zuschauern.
Die Woche im Buchdorf - das Fest dauert bis zum Sonntag - bietet allerhand Wissenswertes, viel Vergnügliches und eine ganze Menge Abwechslung. Täglich gibt es Veranstaltungen: Vorträge, Präsentationen, Puppenspiel oder Kabarett wechseln sich ab. Der Zoo Halle, der Tierpark Eilenburg und der Storchenhof Lohburg sind ebenfalls dabei, schließlich geht es um die großen und die kleinen Tiere.
Und die sind natürlich auch gemalt und fotografiert worden. So stellt der Wolfener Malverein "Neue Schenke" Tierporträts aus. In der Begegnungsstätte Mühlbeck darf das Publikum die besten Fotos zum Wettbewerb anlässlich des Festes küren. Doch auch viel Vergnügliches gibt es. Dann zum Beispiel, wenn der Kasper in den Zoo geht.
Zudem kann man mit Vertretern verschiedener Institutionen, die allesamt mit Tieren zu tun haben, ins Gespräch kommen. Alle Veranstaltungen finden im Mühlbeck statt. Nur die Lesenacht nicht. Die Autoren lesen im Bürgerhaus Friedersdorf. Die Nacht beginnt am Freitag um 20.20 Uhr mit "Milch aus Barcelona" von Ernst Paul Dörfler, gefolgt von Gisela Karau mit ihrer "Suche nach dem Glück." Dritter im Bunde ist Joachim Specht mit "G´ day - Australien". Der Lese-Reigen schließt sich gegen 23.20 mit Stefan Claus, der "Das Tier als Zeuge" mitbringt. Das Fest endet mit einem Konzert in der Mühlbecker Kirche am 10. August.