Bitterfeld-Wolfen im Netz Bitterfeld-Wolfen im Netz: Neuer Internetauftritt der Stadt

Bitterfeld-Wolfen - Größere Bilder, mehr Platz für Neuigkeiten, modernes Design: Die Stadt Bitterfeld-Wolfen hat ihren Internet-Auftritt überarbeiten lassen. „Wir setzen dabei auf Übersichtlichkeit und eine verstärkte visuelle Wahrnehmung“, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus.
Attraktivität durch Panorama-Fotos
Gleich auf der Startseite wollen Panorama-Fotos von der Goitzsche, vom Bitterfelder Bogen und vom Wolfener Rathaus die Attraktivität der Kommune herausstellen. Darunter werden Unternehmen angesprochen mit dem Angebot, in der Kommune zu investieren. Das Hintergrundbild dazu ist der Bitterfelder Sitz des Bayer-Konzerns. Wer nach unten scrollt, findet Übersichten zu Stellen in der Verwaltung, Übernachtungsmöglichkeiten und ein Kurzporträt der Stadt.
Nach Angaben der Stadt sind auf der Startseite die vier großen Themen platziert, die für Bitterfeld-Wolfen von zentraler Bedeutung sind: Wirtschaft, Tourismus, Wohnen und Arbeiten sowie Kunst und Kultur. Am unteren Ende der Startseite finden die einzelnen Ortsteile der Kommune ihre Würdigung.
An mobile Endgeräte angepasst
Die Internetpräsenz ist jetzt auch für moderne Geräte wie Smartphones und Tablets optimiert. Das heißt, das sich Text und Bild automatisch an die Größe kleinerer Bildschirme anpassen und dabei weiterhin lesbar sind.
Vor rund fünf Jahren ist die Homepage von Bitterfeld-Wolfen letztmals aktualisiert worden. Auch damals war nach Stadt-Angaben die hallesche Firma beteiligt, die jetzt die Neugestaltung begleitet. „Seither haben sich die Ansprüche der Nutzer sowie deren Verhalten geändert“, erklärt Stadtsprecherin Katrin Kuhnt. Beispielsweise seien stadteigene Veröffentlichungen auf der Startseite jetzt prominenter platziert und auch mit Foto versehen. Das komme zum Beispiel Schülern zu Gute, die für Recherchen auf entsprechende Materialien zurückgreifen.
Weiter existiert unter anderem ein Veranstaltungskalender. Dort können die Nutzer eigene Events eintragen, die nach einer Prüfung freigeschaltet werden.
Wie viel Geld die Umgestaltung gekostet hat, ließe sich bislang nicht sagen. „Denn der Prozess der Umgestaltung ist noch nicht abgeschlossen“, so Kuhnt.
Die Internetseite der Stadt finden Sie unter www.bitterfeld-wolfen.de. Lob und Kritik zum neuen Internetauftritt nimmt die Stadt entgegen unter der E-Mail-Adresse [email protected] (mz/stsc)