1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Junge Patienten zeigen Werke: Ausstellung im Goitzsche Klinikum - Wie Kinderaugen in Bitterfeld Pflegekräfte und Ärzte sehen

Junge Patienten zeigen Werke Ausstellung im Goitzsche Klinikum - Wie Kinderaugen in Bitterfeld Pflegekräfte und Ärzte sehen

Kleine Kinder haben im Bitterfelder Klinikum Krankenschwestern gemalt. Eine einzigartige Ausstellung im Atrium des Hauses zeigt nun die Arbeiten der jungen Patienten.

Von Thomas Schmidt Aktualisiert: 14.11.2023, 18:57
René Rottleb (l.) und Bernhard Spring vom Goitzsche Klinikum bewundern ein berührendes Kinderbild mit einer gemalten Krankenschwester, beide sind beeindruckt von der kreativen Ausdrucksweise der kleinen Künstler.
René Rottleb (l.) und Bernhard Spring vom Goitzsche Klinikum bewundern ein berührendes Kinderbild mit einer gemalten Krankenschwester, beide sind beeindruckt von der kreativen Ausdrucksweise der kleinen Künstler. (Foto: Thomas Schmidt)

Bitterfeld/MZ. - Im Atrium des Bitterfelder Goitzsche Klinikums können Besucher noch bis zum Jahresende eine ganz besondere Ausstellung bewundern: „Mit anderen Augen: Kinder malen Krankenschwestern“. Die Ausstellung präsentiert zehn herzerwärmende Bilder, gemalt von jungen Patientinnen und Patienten während ihres Aufenthalts im Frühjahr 2023. Jedes dieser Werke ist mit einer informativen Hinweistafel versehen, die interessante Hintergrundinformationen sowie Interpretationshilfen bietet.

Die Idee zu dieser einzigartigen Ausstellung stammt von Bernhard Spring, dem Pressesprecher des Goitzsche Klinikums, der betont: „Die Kinder stecken trotz ihrer Krankheit viel Energie und Kreativität in ihre gemalten Bilder. Es ist eine wunderbare Möglichkeit für sie, ihre Krankenschwestern so zu malen, wie sie diese sehen.“ Die Wahl des Themas – Pflegerinnen, Pfleger und Krankenschwestern – wurde bewusst getroffen, um eine Verbindung zwischen der Pflege und der Sichtweise der jungen Patienten herzustellen.

Premiere im Klinikum - Noch nie haben Kinder Pfleger und Ärzte gemalt

Besonders erfreulich war für die Verantwortlichen im Klinikum, dass auch tunesische Pflegekräfte von den Kindern gemalt wurden. Für das Goitzsche Klinikum markiert diese Ausstellung einen bedeutenden Schritt, denn es ist das erste Mal seit der Gründung des Hauses, dass Kinderbilder eine eigene Ausstellung erhalten. Diese Bilder sind nicht nur Ausdruck der Wertschätzung gegenüber dem engagierten Pflegepersonal, sondern auch kreative Interpretationen des Berufsfeldes der Pflegefachkräfte.

Geschäftsführer René Rottleb zeigt sich äußerst begeistert von der Initiative: „Die Idee, lokale Künstler zu fördern und ihren Werken Raum zu geben, ist ein wichtiger Teil unserer Tradition. Diese Ausstellung verleiht der kreativen Energie unserer jungen Patienten Ausdruck und schafft eine besondere Verbindung zwischen ihnen und unseren Pflegekräften.“

Die Ausstellung hat nicht nur das Ziel, die Wertschätzung für das Pflegepersonal zu fördern, sondern auch das Verständnis für die Welt der Kinder im Klinikum zu vertiefen. Dr. Thomas Beier, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, hebt einmal mehr die Bedeutung dieser besonderen Initiative hervor: „Für die kleinen Patienten ist das Malen nicht nur eine kreative Aktivität, sondern auch ein wichtiger emotionaler Ausdruck“, sagt er.

Die Ausstellung "Mit anderen Augen: Kinder malen Krankenschwestern" im Goitzsche Klinikum zeigt kindliche Perspektiven auf das Pflegepersonal.
Die Ausstellung "Mit anderen Augen: Kinder malen Krankenschwestern" im Goitzsche Klinikum zeigt kindliche Perspektiven auf das Pflegepersonal.
(Foto: Thomas Schmidt)

„Ihre Bilder erzählen Geschichten, die oft schwer in Worte zu fassen sind. Diese Ausstellung ermöglicht es uns, ihre Erlebnisse und Emotionen besser zu verstehen und ihre Perspektiven zu würdigen.“

Die Ausstellung ist für Patienten und Besucher zu besichtigen, wenn sie das große gläserne Atrium betreten. Im kommenden Jahr sollen die Bilder dann ihren Platz in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin finden, die in den letzten Monaten umfassend renoviert wurde. Die Räume erstrahlen nun in frischen Farben, die Kindernotfallambulanz wurde mit neuen Möbeln ausgestattet und eine kreativ gestaltete Spielecke entsteht derzeit. Die gemalten Werke der Kinder werden dabei in die Raumgestaltung integriert und runden das freundliche Ambiente der Station ab.

Kreativität und Ideenreichtum begeistern im Goitzsche Klinikum

Die Resonanz auf die Ausstellung war bisher bewegend. Besucher jeden Alters sind von der Kreativität und dem Einfühlungsvermögen der kleinen Künstler beeindruckt. Die Ausstellung „Mit anderen Augen: Kinder malen Krankenschwestern“ schafft nicht nur eine Brücke zwischen den Welten der Kinder und des Pflegepersonals, sondern ist auch ein lebendiges Zeugnis für die heilende Kraft der Kunst und die Bedeutung von Empathie im Gesundheitswesen.