1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Anhalt-Bitterfeld: Anhalt-Bitterfeld: Mit Volldampf unterwegs

Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Mit Volldampf unterwegs

Von ULF ROSTALSKY 09.09.2012, 12:41

Zörbig/MZ. - Markus Delling hat alle Hände voll zu tun. Der junge Mann ist Kohleklopfer. Er muss die großen Brocken Steinkohle auf die richtige Größe bringen. Sie müssen ins Feuerloch der Feldbahn der Baureihe Riesa. An sich ist das kein Problem. Nur ist in diesem ganz speziellen Fall alles eine Nummer kleiner.

Was im Zörbiger Freibad mit Volldampf unterwegs ist, ist ein Miniaturmodell der Feldbahnlok. Dennoch ist es groß genug, um so viel Kraft auf die Schiene zu bringen, die ausreicht, um gleich ein paar Menschen als Passagiere mitzunehmen.

"Einsteigen", animiert Patrick Dorn. Der Mann auf der Lok ist auch im echten Leben dicht dran an Eisenbahnen. "Lokschlosser", erklärt der Sachse, der mit seinen Modellbahnfreunden aus Auenhain bei Markleeberg nicht zum ersten Mal beim Safttreffen in Zörbig auf Touren kommt.

"Man kennt sich einfach. Das ist die Szene", erzählt Uwe Männicke. Der Wolfener ist der Strippenzieher im Hintergrund. Der Rollstuhlfahrer ist "Bahnrolli" und als solcher bekannt unter vielenn Modellbaufreunden.

Männicke liebt sein Hobby und möchte seine Leidenschaft mit möglichst vielen Leuten teilen. Nur eine Sache hat er nicht im Sinn. Das Safttreffen soll nicht aus dem Ruder laufen. Es soll seine familiäre Note behalten, Gelegenheit zum Beobachten, Reden und natürlich zum Spielen geben. "Klar spielen wir."

Uwe Männicke hat den Satz gerade gesagt, da schwirrt eine übergroße Biene vorbei. Sie dreht sich um die eigene Achse, fliegt in die Küche und schnell wieder davon. Der Gräfenhainichener Steffen Krause hat seine neueste Errungenschaft dabei. Vier kleine Propeller sorgen für Auf- und Vortrieb. "Der Wind ist ein bisschen stark." Die Biene ist ein Fliegengewicht. Aber sie hebt ab und sorgt für Aufsehen.

Auch Günter Lang hat das Flugobjekt ausgemacht. Der 76-Jährige aus Aken schmunzelt. "Auch was Schönes", ist der Mann überzeugt, der seit 50 Jahren Modellsport betreibt. So richtig erklären kann er seine Leidenschaft nicht einmal. Es mache einfach Spaß. Lang und seine Mitstreiter von den Schiffsmodellfreunden Mittelelbe setzen in der Hauptsache auf Fahrmodelle.

"Unsere Boote haben auch mal Schrammen und Beulen - wie die echten." In Zörbig waren Yachten, Kreuzer und U-Boote indes nicht auf Kollisionskurs. Die ruhige und klare "See" im Schwimmerbecken sorgte für reichlich Überblick.

Den braucht auch der Holzweißiger Manfred Zinnecker. Er hat ein Herz für Militärtechnik entdeckt, U- und Landungsboote mitgebracht. Mit seinen Kettenfahrzeugen blieb er Exot am Wochenende. Der maßstabsgetreue Eigenbau eines Halbkettenfahrzeugs aus Wehrmachtsbeständen setzt sich in Bewegung. Gras, Sand, Erde stellen kein Problem dar.

Alles läuft und darf aus nächster Nähe bestaunt werden. Das freut auch Tim und Felix Ortelt. Die Jungs sind in Begleitung der Großeltern ins Bad gekommen. Modellbahnen, -schiffe und -autos begeistern sie.

"Muss nur noch die Industrie reagieren." Modellbahnfreund Wolfgang Pfeiler kennt die Preise seiner Loks und Waggons. "Gerade für Einsteiger muss das Hobby auch machbar sein", mahnt er an. Tatsächlich fehlen Kinder unter den Akteuren in Zörbig. Auf der Spielwiese im Bad toben sich hingegen Männer ab Mitte Dreißig aus.