Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Kleiner Moment der Freude
JESSNITZ/MZ. - Dunkle Augen strahlen. Freude steht dem Lockenkopf ins Gesicht geschrieben. "Ein Mädchen im Dorf Ruma in Serbien", steht in kleinen Buchstaben zur Erklärung auf dem großen Poster, mit dem in diesem Jahr für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" geworben wird.
Es ist ein kleiner Moment der Freude, den Fotografen auf dem Balkan festgehalten haben. Doch er stehe sinnbildlich für alles, sagt Frauke Kohl. Zusammen mit ihren Kindern Gertrud, Henriette, Bastian und Tristan sowie ihrem Ehemann Thomas lebt sie eine Idee. Die Kohls wollen andere an ihrem Glück teilhaben lassen. "Weil wir selbst einmal Schlimmes erleben mussten", wie die Mutter betont. Das erste Kind der Familie wurde tot geboren. "Für das Kind konnten wir direkt nichts tun. Dann machen wir es auf diese Weise."
Das Haus der Familie in Wolfen-Steinfurth ist seit zehn Jahren Sammelstelle der Spenden-Aktion "Weihnachten im Schuhkarten". Für die Gesellschaft "Geschenke der Hoffnung" sammeln vor allen Dingen die jüngsten Kinder - Tristan und Gertrud - Weihnachtsgaben. In Kartons verpackte Kleidung und Kuscheltiere sind es, Spielsachen, Süßigkeiten.
Gut 10 000 kleine Pakete sind in den Jahren zusammengekommen, in denen Tristan Kohl die Sammelstelle leitet - unterstützt von der gesamten Familie. Gewöhnlich ist die Aktion für Kohls dennoch nicht. "Ich war bei einer Fahrt dabei, habe die Geschenke mit verteilt. Die Hütte war ein Bretterverschlag. Und es roch nach Schimmel." Tristan Kohl rühren die eigenen Erfahrungen noch immer an. Der junge Mann möchte aber auch andere Leute animieren, sich einzubringen.
Zum Auftakt der mittlerweile sechsten Benefizgala für "Weihnachten im Schuhkarton" bat er in der Jeßnitzer Kirche um Hilfe, ein offenes Herz und durchaus auch eine offene Geldtasche. Denn auch wenn sehr viele Leute kleine Kartons in den Sammelstellen abgeben würden: sie müssten am Ende in die Länder Süd- und Osteuropas gebracht werden. "Keine Sorge, die Pakete kommen in jedem Fall an. Aber schön wäre es, wenn wir noch ein wenig Geld an die Organisation überweisen könnten."
Der Appell fruchtete. 551 Euro spendeten die Besucher der Gala für den guten Zweck. Das Ergebnis stimmt die Organisatoren und Künstler gleichermaßen zufrieden. Sie traten ohne Honorar auf. "Eine Selbstverständlichkeit", sagt Rolf Krause, Präsident des Kinder- und Jugendballetts Bitterfeld-Wolfen, dessen Tänzerinnen für ihren Auftritt ebenso reichlich mit Applaus bedacht wurden, wie Bastian Kohl. Begleitet von Ling-Yao Lai am Klavier sang der jetzt in Wien lebende Musikstudent Loewe und Mozart. Der Leipziger Gutenberg-Chor stand auf der Bühne, auch Rapper Tim Respondek, Marco Roye und Friendship United.
Musik öffnete Herzen, Worte sollen es ebenfalls. Deshalb gab es wiederholt den Hinweis, dass kleine Kartons, die so große Freude schenken können, noch bis 15. November in der Annahmestelle der Familie Kohl im Triftweg 11 in Wolfen sowie in Raguhn, Bitterfeld, Dessau und Köthen angenommen werden. Auskunft dazu - wie die einzuhaltenden Regeln - werden von den Kohls gern gegeben.