Baustelle A9 A9-Baustelle zwischen Bitterfeld und Dessau: Im Juni startet zweiter Abschnitt des Großprojekts

Thalheim - Staugefahr-Schilder, Warnbaken, Fahrbahnverengungen: Der zweite Akt der A9-Sanierung zwischen Heideloh und Dessau-Süd steht unmittelbar bevor. Während es Richtung München noch dreispurig rollt, sind Richtung Berlin schon jetzt nur noch zwei Fahrbahnen verfügbar.
Auf Höhe der Anschlussstelle Bitterfeld-Wolfen haben Bauarbeiter am Dienstag mobile Schutzwände aufgebaut. Sie trennen künftig die nach Norden und Süden rollenden A9-Blechlawinen, sobald sie sich eine Seite der Autobahn teilen müssen.
Spätestens ab dem 15. Juni wird der Richtung München rollende Verkehr über die andere Autobahnhälfte geleitet. Dann ebenfalls nur noch auf zwei Spuren. Das erklärt die Landesstraßenbaubehörde auf Anfrage.
Was heißt das für die Autofahrer? Welche Einschränkungen gibt es? Die MZ beantwortet vor dem Baustart wichtige Fragen.
Wie lange dauern die Bauarbeiten?
Laut Straßenbaubehörde dauern die Einschränkungen bis zum Dezember 2017.
Warum muss die Autobahn saniert werden?
Der Grund für diese Arbeiten ist der Betonkrebs. „Der 1995/96 ausgebaute Streckenabschnitt ist dadurch so geschädigt, dass trotz verschiedener Ertüchtigungsmaßnahmen kein dauerhafter und verkehrssicherer Zustand zu gewährleisten war“, erklärt Steffen Kauert von der Landesstraßenbaubehörde.
Ohne eine komplette Sanierung der Fahrbahn könnten in diesem Bereich gefährliche Aufbrüche und Schlaglöcher entstehen.
Welchen Bereich saniert das Bauunternehmen?
Die Baustelle ist insgesamt 14 Kilometer lang. Sie beginnt wenige hundert Meter südlich der Anschlussstelle (AS) Dessau-Süd und endet erst rund einen Kilometer südlich der AS Bitterfeld-Wolfen.
Welche Einschränkungen gibt es an der Anschlussstelle Bitterfeld-Wolfen?
In Richtung München rollende Kraftfahrer können diese A9-Auf- und Abfahrt zwei Monate lang nicht nutzen. Wann es zu der Sperrung kommt, kann die Straßenbaubehörde derzeit noch nicht absehen. Der Zeitraum soll noch genannt werden. Zwar gibt es anders als im Vorjahr an der besagten AS eine Behelfsspur, wodurch die Sperrung im Vergleich zu 2016 deutlich verkürzt wurde.
Aber auch dort muss die Fahrbahn irgendwann saniert werden. „Hierfür ist die Sperrzeit zwingend erforderlich“, meint Steffen Kauert. Ansonsten würden sich die Bauarbeiten bis ins Jahr 2018 verzögern.
Warum gibt es auch bei Dessau-Süd temporär eine neue Auffahrt?
Damit Autofahrer das Baufeld nicht queren müssen und die AS trotzdem offen bleiben kann, erklärt die Straßenbaubehörde. Die Baustelle wird 250 Meter länger sein als im vorigen Jahr.
Was kostet der zweite Teil der A9-Sanierung?
19 Millionen Euro, inklusive Behelfsspuren und Leitplanken.
Welches Tempo ist in der Baustelle erlaubt?
80 Stundenkilometer
Wie wappnet sich die Behörde für Unfälle?
Es wird in diesem Jahr zwölf Nothaltebuchten geben, acht in Richtung Berlin, vier weitere in Richtung München. Außerdem kennzeichnen Bauarbeiter wieder jeden Streckenkilometer in der Baustelle, damit Unfälle und Pannen besser lokalisiert werden können. (mz)