Zur Hochzeit gehört der Fahrrock dazu
Edlau-Siglitz/MZ. - Auf dem Hofgelände in Siglitz steht eine Reihe von Pferdewagen unterschiedlicher Größe. "Mit dem Marathon-Wagen werden Geländeprüfungen gefahren", erläutert Hartig. Als Zugpferde stehen Haflinger bereit, die auf einer angrenzenden Wiese weiden.
Ein Sponsor, der selbst der Reiterei verbunden ist, hat Bernd Hartig bei der Anschaffung neuer Fahrzeuge unterstützt. Die Hochzeitskutsche in rostbrauner Farbe mit Namen Victoria ist gerade zwei Monate alt. Ein richtiges Schmuckstück ist auch der Planwagen, auf dem zwölf Personen Platz finden. In einer anderen Ecke steht ein Kick. Es handelt sich um einen Einspänner, der zum Anlernen von Pferden verwendet wird.
Die Berechtigung, Fahrpferde auszubilden, hat Bernd Hartig seit langem. "Die meisten Gespannfahrer sind ja Freizeitfahrer", erläutert der gelernte Schäfer den Bedarf. Einige Pensionspferde, die auf dem Hof stehen, werden von ihm ausgebildet. Mit Pferden beschäftigt sich der Siglitzer seit vielen Jahren. Deshalb lag auch der Gedanke nahe, sich mit seinem Hobby selbständig zu machen, nachdem er seine letzte Tätigkeit als Schäfer bei der Agrofarm in Domnitz verloren hatte.
"Das meiste bringen die Stadtfeste", weiß Hartig mittlerweile. Bei der 1200-Jahr-Feier in Waldau im September will er mit dem Kremser ebenso dabei sein wie in diesem Monat bei der Kutscherparade beim großen Erntefest in Strenzfeld. Es sind aber vor allem Privatpersonen, Kindereinrichtungen und Altenheime, die den Kutscher aus Siglitz für Fahrten engagieren.
Nähere Informationen bei Bernd Hartig, Sieglitzer Straße 3, 06420 Edlau, Telefon 034691-21434 oder 0174-629 78 69.