1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Weihnachtsmarkt in Bernburg: Weihnachtsmarkt in Bernburg: Es (kloster)weihnachtet...

Weihnachtsmarkt in Bernburg Weihnachtsmarkt in Bernburg: Es (kloster)weihnachtet...

Von Susanne Thon 15.12.2013, 20:47
Volksfeststimmung auf der Saalebrücke, kuschelige Atmosphäre hinter alten Gemäuern, buntes Markttreiben und Programm - das ist Bernburgs Klosterweihnacht. Am Wochenende hat sie zum zehnten Mal stattgefunden.
Volksfeststimmung auf der Saalebrücke, kuschelige Atmosphäre hinter alten Gemäuern, buntes Markttreiben und Programm - das ist Bernburgs Klosterweihnacht. Am Wochenende hat sie zum zehnten Mal stattgefunden. Engelbert Pülicher Lizenz

Bernburg/MZ - Wer Boote hat, braucht keine Rentierschlitten. Aber Weihnachtsmann hin, Gefolge her: Die Sicherheit an Bord geht vor. Schwimmwesten sind daher ein Muss. Unter den Augen Hunderter Zuschauer, die dicht gedrängt nicht nur am Brückengeländer stehen, sondern auch die Saale stromauf- und abwärts säumen, legen Weihnachtsmann, Santa Claus, Väterchen Frost, Don Bernardo und wie sie alle heißen an. Wichtel, Engel und Märchenfiguren wie Snegurotschka aus Russland bevölkern den Saalplatz und bahnen sich ihren Weg durch die Massen zum Alten Markt.

Da tuckern die Trecker, schnaufen Pferde und wiehern Esel, bereit zur Abfahrt beziehungsweise zum Abmarsch. Gleich zieht der ganze Tross zum weihnachtlich herausgeputzten Kloster, wo der Duft von Deftigem und Süßem durch die Luft schwebt, wo der Handwerker- und Bauernmarkt seine Pforten längst geöffnet hat, und wo sich Kinder, Studenten, Musiker und Künstler ein buntes Stelldichein geben. Was für Nürnberg der Christkindlesmarkt und Quedlinburg Advent in den Höfen ist in der Kreisstadt die Klosterweihnacht. Zum nunmehr zehnten Mal hat die von der Hochschule Anhalt ins Leben gerufene Veranstaltung am Wochenende stattgefunden.

„Was die Hochschule zustande bringt, ist fantastisch“

Mittendrin Renate Jakubek aus Preußlitz: „Was die Hochschule hier zustande bringt, ist fantastisch.“ Gerade erst war sie in Dresden. Mit dem Besuch der Klosterweihnacht rundet sie drei Tage Striezelmarkt ab. „Man kann sich nur wünschen und hoffen, dass die Organisatoren noch lange bei der Stange bleiben“, sagt Jakubek, die mit der zehnjährigen Mathilda noch ein wenig an den Ständen entlang schlendern will. Dass das Handwerk zur Klosterweihnacht gepflegt werde, mache sie noch schöner. Handwerklich aktiv sind die Mannen um Mandoela Recklies. Sie gehört zum Töpferclub der Volkssolidarität Güsten, der zwei Mal im Jahr - zur Klosterweihnacht und in Strenzfeld - Kreatives zum Verkauf anbietet. „Das hat nicht jeder, sind alles Unikate“, erklärt sie. Reich bestückt ist die Auslage und umringt von Marktbesuchern, die hier ein Schnäppchen machen können, gehen die Figuren doch mehr oder weniger zum Materialpreis raus. „Uns geht es doch darum, den Leuten eine Freude zu machen“, sagt Recklies.

Ihr helle Freude haben Kinder ein Stockwerk weiter oben. Dort haben sie nicht nur die Möglichkeit, sich mit dem Weihnachtsmann fotografieren zu lassen, sondern können auch eigene kleine Holztiere von einem Reifen abspalten. Reifentiere also - und die sind fester Bestandteil der alten Seiffener Handwerkskunst.

Ums Bäckerhandwerk geht es auf dem Hof - und ums Gewicht schätzen bei der Stollenlotterie. Und zwar 500 Gramm. Wer genau schätzt, bekommt das Stück gratis, abgeschnitten von einem im Ganzen mehr als einen Meter langen, 24 Kilogramm schweren Stollen. „Ich gebe eine Toleranz von 20 Gramm nach oben und unten“, erläutert Kerstin Sauer von der Mühle Lederbogen die Spielregeln. Was leicht klingt, hat es in sich. Stollen sind kein Mett. Und so wird vor ihrem Stand immer wieder munter diskutiert, selbst Verkäuferinnen geraten ins Wanken. Wie die Leute vor den Bühnen in Bewegungen. Die Güstener Schotten lassen die Ruine mächtig beben, während sich im Innenhof Jule Werner & Rehab aufbauen. Die Band aus Aschersleben um die Frontfrau mit der Powerstimme ist keine unbekannte in Bernburg und hat erst vor kurzem abgeräumt - beim Deutschen Rock- und Poppreis in der Kategorie Funk und Soul.

Volksfeststimmung auf der Saalebrücke, kuschelige Atmosphäre hinter alten Gemäuern, buntes Markttreiben und Programm - das ist Bernburgs Klosterweihnacht. Am Wochenende hat sie zum zehnten Mal stattgefunden.
Volksfeststimmung auf der Saalebrücke, kuschelige Atmosphäre hinter alten Gemäuern, buntes Markttreiben und Programm - das ist Bernburgs Klosterweihnacht. Am Wochenende hat sie zum zehnten Mal stattgefunden.
Engelbert Pülicher Lizenz
Volksfeststimmung auf der Saalebrücke, kuschelige Atmosphäre hinter alten Gemäuern, buntes Markttreiben und Programm - das ist Bernburgs Klosterweihnacht. Am Wochenende hat sie zum zehnten Mal stattgefunden.
Volksfeststimmung auf der Saalebrücke, kuschelige Atmosphäre hinter alten Gemäuern, buntes Markttreiben und Programm - das ist Bernburgs Klosterweihnacht. Am Wochenende hat sie zum zehnten Mal stattgefunden.
Engelbert Pülicher Lizenz