1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Traditionsgeschäfte in Bernburg: Traditionsgeschäfte in Bernburg: Eine Oase für Bastler und Tüftler

Traditionsgeschäfte in Bernburg Traditionsgeschäfte in Bernburg: Eine Oase für Bastler und Tüftler

Von Carsten Roloff 20.02.2018, 08:55

Bernburg - Dieser Laden ist eine wahre Fundgrube. Es gibt mehr als tausend Dinge, die das Herz eines Modellbauers, egal ob er Fan von Flugzeugen, Schiffen, der Eisenbahn oder anderer Fahrzeuge ist, höher schlagen lässt.

Bereits seit Dezember 1989 existiert der Bernburger Modellbauladen in der Liebknechtstraße 10.

„Wir leben in erster Linie von unserer Stammkundschaft. Die Leute, die zu uns kommen wollen, sind Insider und finden uns“, erklärte Detlef König, der dieses Geschäft gemeinsam mit seinem Freund und ehemaligen Arbeitskollegen Günter Knappe betreibt.

Die beiden Bastler und Tüftler kennen sich seit fast 40 Jahren, liegen durch ihre gemeinsame Leidenschaft auf einer Wellenlänge und sind beide unter dem Sternbild Zwilling geboren.

Der 57-jährige Detlef König wuchs in Bernburg auf, besuchte zehn Jahre lang die Heinrich-Heine-Schule.

Der Sohn von Bäckermeister Wolfgang und Säuglingskrankenschwester Christel wurde Funkmechaniker und schloss nach der erfolgreichen Lehre ein Studium an der Ingenieurschule in Eisleben an. Anschließend arbeitete Detlef König als Ingenieur für Industrie-Elektronik im Flanschenwerk Bebitz.

In der „Flansche“ kennengelernt

In der „Flansche“ lernte er seinen späteren Geschäftspartner kennen. Günter Knappe verlebte seine Kindheit in Calbe, erlernte den Beruf des Elektronikers und war viele Jahre lang im Metall- und Leichtbaukombinat seiner Heimatstadt tätig.

Der Wunsch nach einer „lukrativeren“ Wohnung verschlug den Elektronik-Fachmann und den begeisterten Motorradsportler nach Bebitz beziehungsweise Bernburg.

Günter Knappe gewann im Trial sogar Meistertitel in der ehemaligen DDR.

„Meine Frau Marion hat dann aber hinsichtlich des Motorsports die Ampeln auf Rot gestellt, denn ich habe fast jedes Wochenende Wettkämpfe bestritten“, erinnert sich der Calbenser an seine sportliche Laufbahn sehr gern zurück.

Begeisterung für den Modellbausport

Den Ursprung für die Gründung des Geschäftes vor fast 30 Jahren bildete jedoch die Begeisterung von Detlef König und Günter Knappe für den Modellbausport, wobei jeder seine besondere Vorliebe hatte.

König, der sogar vor seinem Partner Mitglied beim Modellbauclub in Calbe wurde, baute Schiffe möglichst bis auf das kleinste Detail originalgetreu nach. Knappe stand mehr auf Rennboote.

„Bei mir musste es immer knallen und stinken“, so der Elektroniker, der sich 1999 einen Traum erfüllte, an den Modellbau-Weltmeisterschaften teilnahm und im tschechischen Duchov (bei Teplice) unter Startern aus fast 20 Nationen einen starken sechsten Platz belegte.

Zur Wende wagte dann das Duo gemeinsam mit Siegfried Hoffmann, der inzwischen ausgeschieden ist, den Sprung ins kalte Wasser der Selbstständigkeit.

Mit Verkauf von Haushaltwaren angefangen

Begonnen hatte das Trio nach dem Umbau einer maroden, ehemaligen Wohnung zu einem Geschäft, damals jedoch mit dem Verkauf von Haushaltswaren.

Doch damit konnten sich die Geschäftsleute nur kurze Zeit über Wasser halten.

Der Konkurrenz durch die Anfang der 1990er Jahre wie Pilze aus dem Boden schießenden Baumärkte konnte der kleine Laden in der Liebknechtstraße mit diesem Angebot nicht standhalten.

„Wir waren gezwungen, unsere Geschäftsstrukturen zu verändern und sind dadurch auf den Modellbau umgestiegen“, berichtete Detlef König.

Diese Neuausrichtung lag bei dem Hobby des Duetts nahe, zumal sie selbst Experten auf diesem Gebiet sind.

Doch die Geschäftspartner beschränkten sich nicht nur auf diesen Zweig. „Es gibt drei Schienen, auf denen wir fahren“, so Detlef König.

Auch Internetversand und drittes Standbein Sicherheit

Neben dem Modellbau betreiben die Bernburger einen Internetversand und haben sich auf die Installation und die Wartung von Sicherheitstechnik spezialisiert.

Dabei werden sowohl Firmen als auch Privatleute mit Alarm- und Videoanlagen ausgestattet, um sich vor ungebetenen Gästen zu schützen.

„Wir sind zwar nur im Umkreis von etwa 40 Kilometern aktiv, jedoch völlig ausgelastet. Ich bin ziemlich oft auf Achse. Der Wunsch nach Sicherheit hat bei den Menschen in den vergangenen zwei Jahren extrem zugenommen“, meinte Detlef König,  währenddessen sein Partner im Laden den Hut auf hat.

Und dort werden Modellbau-Freunde auf jeden Fall etwas Passendes finden. Das Angebot reicht von Modelleisenbahnen (Spurbreite N, TT, H0 und G), Flugzeugen, Schiffen bis zu Plastik- und Stahlmodellbau. Hinzu kommt Zubehör jeglicher Art.

Leben von der Stammkundschaft

Wegen dieser ganz speziellen Palette lebt das Geschäft nicht von der Lauf-, sondern von der Stammkundschaft, die selbstverständlich auch fachmännisch beraten wird.

Reparaturen gehören ebenfalls zum Service. „Diejenigen, die zu uns kommen sind Freunde des Modellbaus und finden uns. Deswegen ist es locker zu verkraften, dass unser Geschäft sich etwas abseits des Stadtzentrums befindet“, meinte Günter Knappe. Kompetenz und Sachverstand sind halt die beste Werbung. (mz)

Günter Knappe (links) und Detlef König kennen sich in ihrer Branche vom Modellbau bis zur Elektronik bestens aus.
Günter Knappe (links) und Detlef König kennen sich in ihrer Branche vom Modellbau bis zur Elektronik bestens aus.
engelbert pülicher