Strecke legen Strecke legen: Alter Jagdbrauch
Als Strecke wird das erbeutete Wild bei einer Jagd bezeichnet. Man spricht vom „Strecke legen“, wenn diese am Ende einer Jagd auf einer meist mit Tannen- oder Fichtengrün ausgelegten Fläche präsentiert werden. Dabei geht es nicht darum, die Beute zur Schau zu stellen, vielmehr hat dieser Brauch seinen Ursprung in einer Ehrenbezeugung gegenüber dem Wild.
Das Wild muss dabei auf die rechte Körperseite gelegt werden, außerdem ist die Reihenfolge des Wildes traditionell festgelegt. Zuerst kommt das Hochwild, dann das Niederwild, männliches vor weibliches, starkes vor schwachem Wild, Haarwild vor Federwild - zudem soll jedes zehnte Stück der Art eine halbe Körperlänge vorgezogen werden. Die anwesenden Schützen schauen dem Wild „in die Lichter“, sie stehen also direkt vor der Strecke. (mmü)