Start in die Freizeitsaison in Bernburg Start in die Freizeitsaison in Bernburg: Auf ins Krumbholz!

bernburg - Mit Flusswasser, einem speziellen Reiniger und Schrubber rückt Kapitän Uwe Neumann dem Schmutz zu Leibe. Da hat sich über den Winter auf dem Fahrgastschiff „Saalefee“ einiges angesammelt. Doch am Samstag, 28. März, wird wieder alles blinken und blitzen, wenn das Schiff erstmals in dieser Saison wieder zu einer Reise auf der Saale ablegen wird.
Der Märchengarten „Paradies“ an der Ilberstedter Straße mit seinen Grimmschen Figuren öffnet am Samstag, 28. März, wieder für die Besucher. Der angrenzende Biergarten lädt zum Verweilen ein. Nicht weit davon entfernt befindet sich der Keßlerturm. Von Ende März bis Ende Oktober können die Ausflügler von oben den herrlichen Blick ins Saaletal genießen. Beide Ziele sind gut mit der Parkeisenbahn erreichbar.
Zuvor jedoch gibt es noch einiges zu tun: Am Anfang der Woche wurde erst einmal überprüft, ob überhaupt noch alles funktioniert. Ergebnis: Die „Saalefee“ hat den Winter offensichtlich gut überstanden. „Wir haben schon eine erste Testfahrt nach Gröna gemacht“, sagt Neumann. Daher kann jetzt mit dem Großreinemachen begonnen werden. Danach ist auch klar, ob noch irgendwo frische Farbe aufgebracht werden muss. Außerdem werden die Bänke auf dem Oberdeck montiert und die bunten Wimpel aufgehängt. Und dann heißt es am 28. März „Leinen los!“ zu einer zweistündigen Kaffeefahrt nach Alsleben.
Die Parkeisenbahn wird ebenfalls am 28. März erstmals in diesem Jahr durchs Krumbholz zuckeln. „Ab 10 Uhr steht das Signal auf Grün“, sagt Roland Reichelt, Geschäftsführer der Bernburger Freizeit GmbH (BFG), die sowohl die „Saalefee“ als auch die Parkeisenbahn betreibt. Danach wird die Bahn täglich, außer montags und dienstags, durch das Krumbholz zwischen Kurhaus und Märchengarten „Paradies“ hin- und herfahren. Ab Mai wird dann nur noch montags pausiert.
Neue LED-Signale
Noch sind Thomas Stiglitz und Torsten Jagusch aber voll mit den Vorbereitungen für die neue Saison beschäftigt. Die beiden Lokführer der Parkeisenbahn sind gerade dabei, zwei neue LED-Signale einzubauen. Die neue Technik würde zum einen Energie sparen, sagt Jagusch. Zum anderen sei das Licht auch heller. Weiterhin werden die die „Krumbholz-Liese“ und ihre Waggons auf Vordermann gebracht, die Weichenmotore eingebaut und die Andreaskreuze entlang der Strecke montiert.
Wer einmal im Krumbholz unterwegs ist, dem sei auch ein Besuch im Tiergarten empfohlen. Er öffnet ab Ende März wieder eine Stunde länger: Dann kann man sich von 9 bis 18 Uhr auf den Rundgang über das 8,5 Hektar große Gelände begeben. Ein Höhepunkt ist sicher die erst im vergangenen Jahr eröffnete Erdmännchen-Anlage.
Auch Kultlokal öffnet
Und auch bei „Reimanns“ endet die Pause: Die Ausflugsgaststätte öffnet voraussichtlich am Montag, 30. März, erstmals in dieser Saison für die Gäste. Das sei auch ein bisschen vom Wetter abhängig, sagt Sven Rehberg, dessen Familie das Kultlokal betreibt. Zudem müsse die Farbe bis dahin trocken sein. Denn in den vergangenen Wochen haben die Inhaber die Tische und Bänke frisch gestrichen. Ansonsten wünscht sich Sven Rehberg natürlich „möglichst oft schönes Wetter“, bei dem sich die Besucher Bier, Brause, Solei und Fischbrötchen schmecken lassen können.
Indes laufen bei der BFG nicht nur die Vorbereitungen für den Saisonstart im Krumbholz. Auch das Erlebnisbad „Saaleperle“ in Neuborna wird für die neue Saison hergerichtet. Dort sollen sich die Türen nach Informationen von Roland Reichelt erstmals zu Himmelfahrt, 14. Mai, für die Badegäste öffnen. Bis dahin müssen die Becken gesäubert und die Technik in Betrieb genommen werden. Zudem stehen kleinere Reparaturen an. Und dann muss nur noch Petrus mitspielen und dem Betreiber des Freibades möglichst viel Sonne bescheren. (mz)
Mehr Infos zu den BFG-Angeboten: www.bernburger-freizeit.de
