1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Seit 30 Jahren in Nönnchen verliebt

Seit 30 Jahren in Nönnchen verliebt

Von Herbert Jeschke 05.02.2007, 19:48

Neugattersleben/MZ. - Das ist der Grund, weshalb ihm seit Jahren bei großen Schauen immer wieder Erfolge beschieden sind, von denen Diplome, Wimpel und andere Ehrenpräsente zeugen. Den letzte großen Erfolg konnte er bei der Europaschau in Leipzig erringen. Für seine Kollektion von vier Deutschen Nönnchen wurde er Europameister und belegte auch noch den zweiten und dritten Platz. Außerdem wurde er Europachampion.

Im Januar konnte er diesem Erfolg einen weiteren Sieg hinzufügen. Bei der hessischen Landesschau in Altenstadt hatte er bei einer Konkurrenz von 3000 Tieren die sechs besten Tauben gezeigt und erreichte mit 578 Punkten die beste Gesamtleistung unter den rund 1000 Ausstellern. Ein Diplom und ein persönliches Ehrengeschenk des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch waren der Lohn für seine Bemühungen.

Denn Mühen sind für sein Hobby Voraussetzung, wenn man Erfolg haben will, erklärt Sperling seine Erfolge. Ein ganzer Trakt mit moderner Ausstattung für Tauben, der auch als vogelgrippesicher angesehen werden kann, beherbergt jeweils 60 bis 70 Tiere. In der Selektion nach der Mauser im Spätsommer werden die für Präsentationen und die Weiterzucht geeigneten Tiere geputzt und für ihre Rolle als Schautiere vorbereitet. Dazu gehört auch eine konsequente Gesundheitsfürsorge mit Impfungen und strikter Sauberkeit, einschließlich einer möglichst natürlichen Fütterung.

Gezüchtet werden von Sperling drei Farbschläge in Silber und Schwarzweiß. Dazu kam im vorigen Jahr die Anerkennung des von ihm gezüchteten Farbschlages Kupfer durch den "Verein deutscher Taubenzüchter". Eine Arbeit, die für Sperling viele Jahre Aufwand bei der zielgerichteten Selektion bedeuteten. Daneben ist Sperling Zuchtwart des Bundes-Sondervereins für Deutsche Nönnchen. Zudem züchtet er Zwerghühner der Rasse Hamburger Silberlack.

Damit ist er aber noch nicht ausgelastet, denn außerdem malt er in seiner Freizeit gerne Tierbilder und auch Landschaftsmotive in Acryl und sorgt auch bei den Ausstellungen der Züchter für eine entsprechende Beschilderung. Neben all dieser Arbeit als Züchter steht er außerdem noch als Maler voll im Beruf. "Aber Urlaub", lacht Sperling auf eine diesbezügliche Frage, "mache ich schon - allerdings nicht länger als acht Tage." In dieser Zeit weiß er seine Schützlinge in guten Händen.