MZ-Serie Land und Leute Sammler aus Bernburg:

Bernburg - Wenn Rainer Kämpfe Besuch von seinen Enkeln bekommt, haben diese einen Wunsch: „Opa, wir möchten die Schallplatte von den Beatles hören.“
Vor einiger Zeit hat der Nachwuchs diese historische Musikplatte im Regal entdeckt und herausgezogen, wie Rainer Kämpfe erzählt.
Genau 53 Jahre ist die Schallplatte nun alt.
Das Besondere an ihr ist: Sie ist die erste lizenzierte LP aus dem westlichen Ausland, die das bekannte DDR-Plattenlabel „Amiga“ 1964 auf den Markt brachte. Eine richtige Rarität sozusagen.
MZ-Serie Land und Leute: Platte im RFT-Laden gekauft
Rainer Kämpfe war 14 Jahre alt, als er sich die Beatles-Schallplatte in einem RFT-Laden von seinem Taschengeld kaufte.
„Ich war damals großer Beatles-Fan und habe im Radio über den Soldatensender immer ihre Lieder gehört. Diese englische Popmusik hat mich am meisten interessiert“, erzählt der 67-jährige Bernburger.
Zwei Jahre später verdiente er sich als Jugendlicher bei einer Ferienarbeit etwas Geld dazu. Von diesem wollte sich Rainer Kämpfe entweder ein Moped oder ein mobiles Kofferradio kaufen.
Er entschied sich für Letzteres. „Das Besondere an diesem Gerät war, dass es einen integrierten Schallplattenspieler besaß“, erklärt Kämpfe.
MZ-Serie Land und Leute: Mit dem Kofferradio von Party zu Party
Mit dem Kofferradio zog er fortan von Party zu Party und immer sei die Beatles-Platte von 1964 im Gepäck gewesen.
„Ich glaube, ich habe sie um die tausend Mal abgespielt. Das blieb nicht ohne Spuren“, sagt Rainer Kämpfe und richtet seinen Blick auf die Schallplatte, die nach über einem halben Jahrhundert natürlich nicht mehr allzu frisch aussieht. Gerade an der Hülle sieht man einige Gebrauchsspuren.
Dennoch funktioniert die Platte noch immer tadellos. Noch heute wird sie bei Rainer Kämpfe daheim abgespielt, nicht nur wenn die Enkel vorbeikommen.
MZ-Serie Land und Leute: Fast 100 Platte gesammelt
Insgesamt kann der Musikliebhaber rund 100 Schallplatten sein Eigen nennen. Darunter sind auch Alben und Singles der Rolling Stones sowie von Manfred Krug oder Uschi Brüning.
Einige Platten davon, wie die von Manfred Krug, hat sich Kämpfe bei Auftritten sogar persönlich signieren lassen.
„Ich war ein großer Fan von ihm, denn das war eine ganze andere Art der Musik und der Jazz hat mir sehr gut gefallen. Während meines Studiums konnte ich diese Platten auswendig“, sagt der Bernburger, für den diese Musik unvergesslich bleibt: „Diese Lieder haben etwas Nostalgisches, denn die Musik war noch handgemacht.“
MZ-Serie Land und Leute: Platten auf Sonderausstellung zu bestaunen
Einige dieser Platten werden im Übrigen bald der Öffentlichkeit präsentiert und zwar im Rahmen der Sonderausstellung „70 Jahre Amiga“ im Bernburger Schlossmuseum. Dort werden vom 14. Oktober bis 28. Januar 2018 Raritäten aus über 70 Jahren, die mit dem wohl bedeutendsten Musiklabel der DDR in Verbindung stehen, ausgestellt. (mz)