Pyrotechnik Pyrotechnik: Michael Funke präsentiert die neusten Trends und zieht düstere Bilanz

Bernburg - Rot, grün, lila - in sämtlichen Farben schimmerte am Donnerstagabend der Nachthimmel über dem Süden Bernburgs. Verantwortlich dafür war einer der wohl bekanntesten Pyrotechniker der Stadt: Michael Funke. Zum bereits vierten Mal hatte er zum Opel-Autohaus Brüning an der Kalistraße eingeladen, um dort kurz vor dem Jahreswechsel die neusten Feuerwerkstrends zu präsentieren. Das war nichts für empfindliche Ohren. Rund 45 Minuten stiegen im Sekundentakt mit lauten Knallen die Raketen in die Luft - und das vor weit mehr als 200 Zuschauern.
„Inzwischen hat sich die Vorführung herumgesprochen. Nun kommen die Leute sogar schon aus Aschersleben und Eisleben hierher“, erzählt Funke. Schon vor elf Jahren hat er seine Leidenschaft für Feuerwerke für sich entdeckt. „Ich hab mich kurz vor Silvester immer geärgert, dass man in den Geschäften immer Batterien kauft, ohne am Ende zu wissen, wie sie nach dem Abfeuern am Himmel aussehen“, sagt Funke.
Nun führt er eben die Silber- und Rotblinker vor, die in diesem Jahr besonders im Trend liegen. Genauso wie Heuler in Silber. Auch für die, die es schön laut mögen, hatte Funke bei der Vorführung etwas dabei. 49 Schuss hat etwa die Titan Salut - „das ist der reinste Knall“, sagt Funke. Er selbst hatte die Batterie dieses Jahr aber sehr selten im Einsatz. „Elf Wochen lang ging im Sommer gar nichts mehr, weil Waldbrandstufe fünf herrschte“, sagt Funke. Dabei ist er sonst in diesen Monaten besonders gefragt, vor allem bei großen Festen und zu Hochzeitsfeiern.
Aber auch in der Silvesternacht wird er mit seinem Nebengewerbe „Dienst“ schieben - und zwar bei einer großen Feuerwerksshow in Magdeburg.
››Das vorgeführte Sortiment wird noch an diesem Samstag, 29. Dezember, im Opel-Autohaus verkauft. (mz)