1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Projekt im Einzelhandel : Projekt im Einzelhandel : Es sind nur Azubis am Ruder

Projekt im Einzelhandel  Projekt im Einzelhandel : Es sind nur Azubis am Ruder

Von Katharina Thormann 29.01.2018, 14:59
Die Azubis Marianne Kumstel (v.l.) und Lucie Martin haben für zwei Wochen die Filialleitung übernommen.
Die Azubis Marianne Kumstel (v.l.) und Lucie Martin haben für zwei Wochen die Filialleitung übernommen. Ute Nicklisch

Bernburg - In großen Lettern flattert der Banner über dem Eingang und verrät, dass im Lidl-Markt am Platz der Jugend in Bernburg zwei Wochen lang etwas ganz anders läuft.

Denn: „Dieser Markt wird von Azubis geleitet“, steht auf dem Banner geschrieben.

Und darum müssen sich die Stammkunden auch nicht wundern, warum sie beim Einkaufen ausnahmsweise nicht in die Gesichter ihrer gewohnten Kassenkräfte schauen.

Projekt im Einzelhandel: Seit zehn Jahren Probearbeit

Bereits seit mehr als zehn Jahren lässt der Lebensmitteldiscounter Lidl in verschiedenen Filialen in ganz Deutschland seine Azubis probehalber ans Ruder - diesmal unter anderem in Bernburg.

Den Hut hat noch bis Samstag Lucie Martin auf. Die 27-Jährige arbeitet normalerweise in einer Lidl-Filiale in Magdeburg.

Nun klingelt ihr Wecker täglich noch weit vor Schichtbeginn um 6 Uhr morgens im Askania-Hotel, in dem die 18 Auszubildenden während des Azubiprojekts beherbergt werden.

Von der Azubine im zweiten Lehrjahr zur Filialleiterin auf Zeit?

Für Lucie Martin kein Problem. „Mir macht es Spaß, andere zu leiten“, sagt die Marktchefin und drückt auf die Taste ihres Headsets, um einen ihrer jungen Mitarbeiter per Funk durchzugeben, doch bitte den leeren Karton aus dem Joghurtregal zu entfernen.

Was bei den Azubis anders läuft, als bei ihren erfahrenen Kollegen?

„Ich denke, wir können auf die jungen Kollegen besser eingehen, weil wir ja genauso alt sind. Sie haben auch weniger Hemmungen, Probleme anzusprechen“, sagt die Marktchefin, die natürlich auch komplett eigenverantwortlich Ware bestellt, die Mitarbeiter einteilt und für einen reibungslosen Tagesablauf sorgt.

Unterstützt wird sie dabei von zwei Stellvertretern.

„Ziel ist es, dass jeder Azubi nach dem Projekt viel motivierter an seinen eigentlichen Arbeitsplatz zurückkehrt.

Davon profitiert dann auch das Unternehmen“, sagt Ausbildungsleiter Rico Lenk. Schließlich sei es für die Auserwählten eine echte Auszeichnung, dass sie an dem Azubiprojekt teilnehmen dürfen.

Denn Bewerber für die 18 Plätze gab es unter den Auszubildenden zwischen Stendal im Norden bis Leipzig im Süden und Goslar im Westen bis Jessen im Osten reichlich.

Projekt im Einzelhandel: Schnuppertag bei der Tafel

Für die Auserwählten heißt es bis Samstag nicht nur Melonen und Orangen in die Regale räumen, sondern auch an anderer Stelle mit anzupacken.

Denn zum Projekt gehört ebenfalls ein Schnuppertag bei der Bernburger Tafel. Auch, um zu erfahren, was mit den Lebensmitteln passiert, die nach Ladenschluss aussortiert und gespendet werden.

Projekt im Einzelhandel: Auch ein Wissensquiz dabei

Damit die Lehrlinge so viel wie möglich aus dem Rollentausch mitnehmen, hat Ausbildungsleiter Renk noch weitere Aktionen für die Azubis ausgearbeitet.

Ein Wissensquiz etwa, welche Vitamine in Obst und Gemüse stecken oder welche Bestandteile vom Schwein für die Kunden weiterverarbeitet werden.

Projekt im Einzelhandel: Bei den Kunden kommt das gut an

Die Aktion scheint bei den Kunden gut anzukommen. „Es herrscht gut gelaunte und aktive Atmosphäre. Ihr macht das toll“  - steht unter anderem in dem Kundenbuch geschrieben, das die Azubis am Ausgang ausgelegt haben.

Bis zum Sonnabend sind Einträge möglich. Dann kehren die gewohnten Mitarbeiter aus dem Urlaub beziehungsweise aus den umliegenden Nachbarfilialen zurück. (mz)