1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Autofrühling: Pep-Markt in Bernburg: Hunderte Besucher informieren sich über neue Modelle und Trends in Autobranche

Autofrühling Pep-Markt in Bernburg: Hunderte Besucher informieren sich über neue Modelle und Trends in Autobranche

Von Katharina Thormann 06.05.2019, 11:03
Anja Roßberg (von links), Mathias Lehmann, Dennis und David schauen sich den Motorraum des neuen VW T-Cross an.
Anja Roßberg (von links), Mathias Lehmann, Dennis und David schauen sich den Motorraum des neuen VW T-Cross an. Pülicher

Bernburg - Die Cabrios blieben in den Autohäusern zurück. Trotzdem trauten sich hunderte Besucher am Samstag bei frischen acht Grad Außentemperatur zum 17. Autofrühling auf dem Parkplatz vor dem Pep-Markt in Bernburg, um die neusten Auto- und Motorradtrends hautnah zu erleben. Dick eingepackt hatten sich auch Anja Roßberg und ihre beiden Söhne David und Dennis. „Wir sind jedes Jahr hier, einfach interessehalber, um zu sehen, was es für Neuheiten auf dem Markt gibt.“

Autohaus Feser & Wittig präsentierte neues Modell und Elektroautos 

Und sie wurden unter anderem am Stand von VW und Audi-Autohaus Feser & Wittig fündig. Dort parkte nämlich der neue VW T-Cross. „Erst am Freitag war seine Markteinführung“, verriet Mitarbeiter Mathias Lehmann, der aber auch damit zu tun hatte, die beiden Elektroautos den Besuchern vorzustellen.

Denen wurde aber noch einiges mehr geboten. Unter anderem durch die Freiwillige Feuerwehr Bernburg. Die brachte nicht nur ihr Drehleiterfahrzeug mit, dessen ausgefahrene Leiter über das Gelände ragte. Erstmals überhaupt wurden auch die beiden Neuzugänge der Öffentlichkeit präsentiert. Nämlich „Rosi“ und der „Brummer“.

Freiwillige Feuerwehr Bernburg stellte ihre beiden neuen Fahrzeuge vor

Das sind laut Ortswehrleiter Mario Spandau die neuen Löschfahrzeuge der Bernburger Flotte. Während sich die Besucher die Technik erklären lassen konnten, zeigten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr bei Löschübungen, was sie bei ihren Diensten bereits gelernt haben.

„Wir wollen die Veranstaltung natürlich auch dafür nutzen, um auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen und vielleicht sogar neue Mitglieder zu gewinnen“, sagte Spandau. Unterdessen füllte sich auch der Platz vor der Bühne, auf der die Autofrühlingsgäste gleich mehrere Höhepunkte erleben durften. 

Trialsportler Hannes Herrmann aus Chemnitz zeigte waghalsige Stunts

Unter anderem waghalsige Stunts des sechsfachen deutschen Meisters im Trialsport, Hannes Herrmann aus Chemnitz. Er zeigte, was mit einem Fahrrad alles möglich ist, unter anderem auch Hochsprung. Aber nicht nur bei ihm jubelten die Massen. 

Laut wurde es auch am Nachmittag. Dafür hatten einige Fans der Schlagerboygroup „Feuerherz“ schon Stunden zuvor ihre Stehplätze direkt vor der Bühne eingenommen, um den besten Blick auf das Quartett zu haben. Die Musiker wurden in der Saalestadt von Aprilwetter empfangen.

Doch von der Kälte und den Regentropfen ließen sie sich nicht beeindrucken und sorgten mit ihrer Show noch einmal für einen rappelvollen Platz, obwohl der Autofrühling zu dieser Zeit schon fast vorbei war. Wenn es nach den Fans gegangen wäre, hätte die Veranstaltung sogar noch etwas länger gehen können - trotz des Aprilwetters mitten im Mai.

(mz)