Neptun spielte Mau, Mau, Badehosen blieben drunter
Gerlebogk/MZ. - "So können auch die Lufttemperaturen nachts nicht so stark absinken", erklärt er. Das klingt aber doch ein wenig so, als ob der Campignplatz-Chef über den Winter spricht, während es aber doch um den August geht, der in diesem Jahr ein "kalter Mann" ist.
Die Gerlebogker Camping-Crew, neben Albrecht gehören seine beiden Mitarbeiter Jürgen Köppe und Dieter Rousseau, die Pauschalkräfte Anita Stark und Beate Ivanov, Eisdielen-Mann Carsten Krinke und Strandgaststättenpächterin Marita Pyttel dazu, hat sich vom "frostigen" August nicht entmutigen lassen.
Trotz der Kühle setzten sie ihr Neptunfest am Samstag nicht von der Tagesordnung ab, sonder zogen durch und gestalteten alles halt eine Nummer kleiner. Krinke betätigte sich am Zapfhahn seines Bierstandes. Neptun tauchte nicht auf. Er blieb auf dem Grund des gemütlich warmen Sees und spielte einer Seejungfrau Mau, Mau.
Die Gäste wärmten sich am Gerstensaftglas, verfolgten die ersten Bundesliga per Radio und kommentierten die Ereignisse. Bereit, jederzeit Gäste aufzunehmen, steht ein Kutscher mit seinem Gefährt am Wiesenrand. Der 40-jährige Bernd Albrecht ist ein Gute-Laune-Mann. Er lächelte trotz miesem Wetter und zählt die Zahl seiner Gäste auf: 68 Dauercamper sind da, zwischen 30 und 70 Jahre alt. Einige kommen aus dem Harz, mancher auch aus Halle.
Einige der Dauergäste haben es sich auf der Terrasse der Gaststätte gemütlich gemacht. In Trainingsanzügen. Die Badehose wird allerhöchstens unter dem langen Beinkleid getragen. Die Camper trinken ein warmes Käffchen, einige der Frauen haben sich in wärmende Decke gehüllt. Zelten heißt auch Durchhalten und den Mut nicht sinken lassen.
Das große Plus des Campingplatzes von Gerlebogk ist seine Lage. Viele Kurzzeitcamper aus Dänemark, Holland oder Norwegen legen hier einen Zwischenstopp ein, um nach ein, zwei Monaten weiter in den Süden zu düsen, schildert Albrecht die Situation.
Deswegen hat er auch nicht nachgelassen, keine Bürokratie und kein Gespräch mit den netten Kollegen der Straßenmeisterei an der Autobahn gescheut, bis die blauen Wegweiser von der Autobahnabfahrt Könnern bis nach Gerlebogk standen. "Jetzt können uns die Leute leicht finden", freut sich Albrecht. Der 40-Jährige findet, dass der Platz am See seine Chancen noch gar nicht richtig ausgenutzt hat.
Die schöne Natur rings um die Wiendorfer Teiche, viele Rad- und Feldwege, aber auch die umliegenden Gemeinden selbst warten auf ihre Entdeckung, vor allem durch Radtouristen, ist sich der findige Pächter, der geschäftsführender Gesellschafter der Lipsia GmbH aus Köthen ist.
Da Albrecht als solcher auch über eine eigene Druckerei in der Kreisstadt unweit von Gerlebogk verfügt, hat er (clever, clever) Ansichtskarten vom "Seebad Gerlebogk" drucken lassen und kleine Landkarten mit der Anfahrtsbeschreibung aus allen Richtungen.
Ein wolkenverhangenes Neptunfest - das ist am Ort des Geschehens zu spüren - haut so einen Mann nicht um. Für jugendliche Camper (derzeit sind 65 da) hat Albrecht einen Jugendzeltplatz hinter dem Strand eingerichtet, der außerdem von Büschen abgeschirmt ist. "Junge Leute sind nun mal keine Senioren", begründet der Köthener Unternehmer den "Lärmschutz".
Gleichzeitig schüttelt er den Kopf über "Kollegen", die Jugendliche gar nicht erst auf ihre Plätze lassen, wie ihm einige der jungen Leute empört berichtet haben und gleichzeitig dankbaren Blickes ob der eigenen freundlichen Aufnahme. Wer nur für ein oder zwei Tage in Gerlebogk bleiben möchte, der findet gleich im Eingangsbereich des Platzes für sein Zelt einen Stellplatz.
Albrecht und seine Leute vermieten kleine Trettboote und dick aufgepumpte Treckerschläuche, verleihen Fahrräder, haben einen Beachvolleyballplatz angelegt und verleihen sogar Zelte. Ein Zelt kostet für die Nacht vier Euro Leihgebühr, die Übernachtung mit eigenem Zelt sechs Euro. Familien zahlen 30 Euro für eine Woche Zelten.
Sehr beliebt sind auch die beiden Blockhäuser am Eingang, die gemietet werden können. Für Ende August oder Anfang September, je nach Lust und Laune des Sommers, hat Albrecht ein großes Abschlussfest angesetzt. Das kann dann auch im Saal stattfinden. Falls draußen schon Minusgrade zu erwarten sind.
Das "Seebad Gerlebogk" liegt an der Gröbziger Straße und ist über 034691 5 17 66 zu erreichen. Auch über diese Telefonnummer sucht Untenehmer Bernd Albrecht übrigens auch noch einen Lehrling für seine Druckerei in Köthen.