1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Nani's Jeansshop: "Nani's Jeansshop" in der Lindenstraße in Bernburg: Stammkunden halten dem Geschäft die Treue

Nani's Jeansshop "Nani's Jeansshop" in der Lindenstraße in Bernburg: Stammkunden halten dem Geschäft die Treue

Von Tobias Schlegel 25.10.2017, 05:55
In „Nani’s Jeansshop“ erwartet die Kunden eine individuelle Beratung von Chefin Christiane Schumann (links) und Verkäuferin Diana Koch.
In „Nani’s Jeansshop“ erwartet die Kunden eine individuelle Beratung von Chefin Christiane Schumann (links) und Verkäuferin Diana Koch. Engelbert Pülicher

Bernburg - Vor der Eröffnung von „Nani's Jeansshop“ musste alles sehr schnell gehen, wie Inhaberin Christiane Schumann erzählt. Dies betraf auch die Namensfindung ihres Modeladens. „Nani ist seit der Kindheit mein Spitzname und deshalb habe ich das Geschäft so genannt. Heute würde ich vielleicht einen anderen Namen nehmen“, sagt die Bernburgerin mit einem Lächeln.

Eröffnung im Dezember 1990 in der Kustrenaer Straße

Fast 27 Jahre ist es her, dass Christiane Schumann am 17. Dezember 1990 den ersten Jeansshop Bernburgs in der Kustrenaer Straße eröffnete. Dort befand sich vorher eine kleine Fleischerei, die zunächst von den Großeltern Christiane Schumanns gegründet wurde und später zu DDR-Zeiten zur staatlichen Handelsorganisation gehörte.

Christiane Schumann selbst hatte ursprünglich ebenfalls nichts mit Mode und deren Verkauf zutun. Sie absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Apothekenfacharbeiterin und arbeitete in einer Apotheke. Nach einem Studium war sie in der Folge im Bernburger Bezirksfachkrankenhaus Salus tätig.

Doch der Wunsch nach der beruflichen Selbstständigkeit sei schon immer dagewesen, da auch ihre Eltern selbstständig waren. „Meine Verwandten aus dem Westen haben mich dann dazu inspiriert, einen Modeladen zu eröffnen“, erzählt Christiane Schumann, die sich dabei auf Jeanshosen spezialisieren wollte. Denn: „Die Nachfrage an Jeans war zu dieser Zeit enorm“, erinnert sich die Unternehmerin.

Entsprechend „boomte“ der Laden in den Anfangsjahren und so konnte es sich Christiane Schumann sogar leisten, einen zweiten Laden zu eröffnen. Dies geschah 1993 am Lindenplatz. „Zwei Jahre später haben wir dann das Gebäude in der Lindenstraße erworben und sind dort hingezogen“, sagt Christiane Schumann. Dort befindet sich „Nani’s Jeansshop“ bis heute, das Geschäft an der Kustrenaer Straße wurde 2006 aufgegeben.

„Der Laden dort war einfach zu abgelegen und es gab keine Parkplätze für die Kunden“, erzählt die Inhaberin. Freilich habe auch die Nachfrage im Laufe der Zeit abgenommen. Denn die Konkurrenz ist nicht weniger geworden, im Gegenteil: „Der Online-Handel macht uns zu schaffen“, sagt Christiane Schumann. Ein Lied, das wohl alle Einzelhändler singen können.

„Der Online-Handel macht uns zu schaffen“

Um dagegen anzukommen, setzten Christiane Schumann und ihre Verkäuferin Diana Koch auf Service, wie individuelle Beratung und kundennahes Auftreten. „Wir bieten den Kunden auch an, Ware bei uns zu bestellen, sie daheim anzuprobieren oder die Größe ändern zu lassen. Dies alles wird von uns schnell erledigt. Des Weiteren rufen wir unsere Stammkunden an, wenn neue Ware eingetroffen ist“, zählt Christiane Schumann auf.

Sie ist froh, dass viele Stammkunden, vor allem mittleren Alters, aus Bernburg und dem gesamten Salzlandkreis ihrem Laden nach wie vor die Treue halten. Sogar Touristen, die durch die Stadt bummeln, machen hin und wieder in dem kleinen Laden in Bernburgs Innenstadt halt. „Das überrascht mich immer wieder. Und dabei liegt das Geschäft ja etwas am Rand der Lindenstraße, aber die Leute finden dennoch hierher“, meint die Unternehmerin.

Ihren Schritt in die Selbstständigkeit hat sie nie bereut, obwohl es auf den Umsatz bezogen Höhen und Tiefen in den 27 Jahren gegeben hat. „Ich bin zufrieden mit meiner Arbeit und es macht immer wieder Spaß, mit den Kunden in Kontakt zu treten.“

Nicht nur Jeans im Angebot

Das Sortiment hat sich im Laufe der Jahre immer wieder verändert. Mehrere Jeansmarken sind dazugekommen und während früher auch Kindermode verkauft wurde, beschränkt sich der Laden heute nur noch auf Männer- und Damenmode. „Die Jeans an sich ist ein sehr beständiges Modestück und wird ganzjährig gekauft.

Früher war sie mehr eine Arbeitshose, heute ist sie ein Standardprodukt“, weiß Christiane Schumann. Dabei beschränkt sich ihr Angebot nicht nur auf Jeanshosen: Das passende Oberteil, wie Hemden, Blusen, Strickpullover oder auch Jacken gibt es in „Nani’s Jeansshop“ noch dazu. „Zurzeit führen wir die aktuelle Winterkollektion“, so die Bernburgerin, die sich zweimal im Jahr auf Modemessen über die aktuellen Trends informiert. (mz)

So sah das Geschäft im Gründungsjahr 1990 aus, damals noch in der Kustrenaer Straße. Dort befand sich der Laden bis 2006.
So sah das Geschäft im Gründungsjahr 1990 aus, damals noch in der Kustrenaer Straße. Dort befand sich der Laden bis 2006.
Engelbert Pülicher