1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Kreisvolkshochschule: Kreisvolkshochschule Bernburg: Rat und Hilfe bei Erziehung und Ernährung

Kreisvolkshochschule Kreisvolkshochschule Bernburg: Rat und Hilfe bei Erziehung und Ernährung

Von Katharina Thormann 16.01.2019, 08:56
Mitarbeiterinnen der Kreisvolkshochschule am Standort Bernburg zeigen die Werke aus dem Töpferkurs.
Mitarbeiterinnen der Kreisvolkshochschule am Standort Bernburg zeigen die Werke aus dem Töpferkurs. engelbert pülicher

Bernburg - Zu viele Youtube-Videos, zu laute Musik oder jede Menge Frust und Streit mit den Eltern: Bei Kindern gibt es viele Faktoren, die sie in puren Stress versetzen.

Wie man diesem die rote Karte zeigen kann, ist nur eines von mehreren Themen zum Nachwuchs, denen sich die Kreisvolkshochschule (KVHS) am Standort Bernburg im neuen Semester widmet - und das erstmals. „Wir glauben, der Bedarf ist einfach da. Vor allem bei den Erziehern in den Kindereinrichtungen, die sich zu diesen Themen schulen lassen können“, sagt Christine Liepelt von der KVHS.

Psychologin bietet Seminare für Erzieher und Eltern an

Und darum wurde die Schönebecker Psychologin Mechthild Jorgol auch zu weiteren Seminaren gebucht. Und die Voranmeldungen geben den Mitarbeitern der KVHS recht. Ebenso, wenn sie sich die Anmeldeliste für den Vortrag zur Imkerei anschauen.

„Wir haben gezielt Kleingärtner in Gartensparten angesprochen, die sich für das Thema interessieren“, sagt Andrea Jarczewsky, die die Kurse im Bereich Mensch, Natur und Gesellschaft organisiert und sich natürlich auch über weitere Lernwillige freut, die ihren Horizont erweitern wollen.

Zum Beispiel, wie es mit der Ansiedlung von Wölfen in der Region aussieht. Das Thema ist zwar nicht neu. „Wir wollen es trotzdem einmal im Jahr hier zur Diskussion stellen“, sagt Jarczewsky. Immerhin sei es nur eine Frage der Zeit, bis sich das erste Rudel im Raum Bernburg niederlässt.

Experte vom Wolfskompetenzzentrum wird erwartet

Für die Diskussion darüber wird Peter Oestreich vom Wolfskompetenzzentrum erwartet. Apropos Natur: Damit beschäftigen sich im neuen Semester auch andere, wie Miriam Seibel. Sie hat erstmals einen Kräuterworkshop zum Thema: „Hexenkraut und Zaubertrank im Frühjahr“ vorbereitet.

„Die Menschen leben immer bewusster und nutzen Kräuter auch dazu, um ihre Gesundheit zu unterstützen“, sagt Liepelt. In dem Kurs bekommen Interessenten darüber einen Einblick. Gedacht wurde beim neuen Programm aber nicht nur an die Gesundheitsbewussten, sondern auch an die Kinder.

Experten bauen mit Kindern Holzspielzeug

„Schließlich sind das die KVHS-Nutzer von morgen“, sagt Jarczewsky. Um sie in die Bildungseinrichtung zu locken, haben sie sich die drei Bernburger Spielzeugmacher von Kinderhand ins Boot geholt.

Sie werden nicht nur in zwei Kursen mit interessierten Jungen und Mädchen Holzspielzeug bauen, sondern sie können auch für Kindergeburtstage gebucht werden. „Manchmal haben Familien zu Hause vielleicht keinen Platz.

Dann können sie gern eine Einheit der Spielzeugmacher bei uns in der Kreisvolkshochschule buchen“, sagt KVHS-Mitarbeiterin Liepelt. Das Angebot soll künftig auch noch weiter ausgebaut werden und kam bereits im vergangenen Jahr gut an.

Damals hatte die KVHS Kindergeburtstage mit Geocaching - also einer modernen Schatzsuche - initiiert, die die Kinder nach einer Einweisung zum Märchengarten Paradies führte. „Damit wird den Kindern spielend Wissen vermittelt“, so Liepelt. Wissenswertes erfahren die KVHS-Schüler aber auch in der Abteilung für Sprachen.

Erstmals wird ein Kurs in Niederländisch angeboten

Erstmals soll es künftig die Möglichkeit geben, Niederländisch zu lernen. Und auch Dauerbrenner werden weiterhin angeboten, um beim nächsten Urlaub in Spanien oder Italien mit seinen Sprachkenntnissen glänzen zu können. Wer es eher ausgefallen mag, sollte laut Liepelt auch einen Blick zu den anderen Standorten werfen. So gibt es in Aschersleben auch Kurse in Arabisch und Chinesisch. (mz)