1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Kita: Kita an der Virchowstraße Bernburg: "Löwenzahn" feiert Gründung vor 20 Jahren

Kita Kita an der Virchowstraße Bernburg: "Löwenzahn" feiert Gründung vor 20 Jahren

Von Andreas Braun 15.09.2018, 07:55
Geschenke gab es für die Kinder nach ihrem Auftritt zum Beginn der Geburtstagsparty in der Kita Löwenzahn in Bernburg.
Geschenke gab es für die Kinder nach ihrem Auftritt zum Beginn der Geburtstagsparty in der Kita Löwenzahn in Bernburg. Engelbert Pülicher

Bernburg - Laura Hummel ist bei der Feier der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ am Donnerstagnachmittag mit von der Partie. Dabei ist die Kita an der Virchowstraße in Bernburg sogar ein Jahr älter als die junge Frau.

Laura Hummel ist 19 und die „Löwenzähne“ sind 20 geworden. Doch Laura Hummel hatte eigentlich gleich zwei gute Gründe, bei der kleinen Geburtstagsfeier dabei zu sein. Sie selbst ging hier als Kind in die Einrichtung und jetzt bringt die Bernburgerin ihren Sohn in die Kita.

Mutter Laura Hummel erinnert sich an ihre Kindergarten-Zeit

Dass sie sich selbst als Kind hier gut aufgehoben gefühlt hat und gern in die Kita ging, hat bei der Entscheidung mitgeholfen, ihren Sohn in diese Einrichtung zu bringen.

Beide sind also „Löwenzähne“ - ein großer und ein kleiner, wie Kita-Leiterin Kerstin Bleichert die Gäste begrüßte und besonders die, die hier einmal ihre Kinder hergebracht haben oder selbst als Kind hier waren.

Kerstin Bleichert und ihr Team betreuen rund 120 Kinder

Laura Hummel ist nicht die einzige Mutter, die als Kind im „Löwenzahn“ war und nun selbst ihr Kind bringt. Das wertet Kerstin Bleichert als gutes Zeichen für ihre Arbeit und für die Arbeit ihres Teams, das aus 24 Mitarbeitern besteht. Sie betreuen bis zu 120 Kinder. Vor 20 Jahren zogen hier 69 Jungen und Mädchen ein.

„Es macht Spaß, in der Einrichtung zu arbeiten und es ist immer etwas Besonderes, wenn Eltern, die wir selbst betreut haben, ihr Kind herbringen. So sieht man auch, was aus den einstigen Kindern geworden ist“, sagt die Frau, die seit 14 Jahren hier Chefin ist und von Anfang an in der Einrichtung arbeitet.

Erster Neubau einer Kindertagesstätte in Bernburg nach 1989

Einige Weggefährtinnen hat sie noch an ihrer Seite, die in der ersten Stunde dabei waren. Doch auch viele neue sind dazu gekommen und kommen weiter dazu. „Es ist ein gutes Team. Die Mischung von unterschiedlichem Alter und verschiedenen Erfahrungen tragen dazu bei“, so Kerstin Bleichert.

Dabei war der Start für den ersten Neubau einer Kindereinrichtung der Stadt Bernburg nach dem Ende der DDR nicht einfach. „Die aus dem Westen wollten alles wegreißen“, erinnert sich Paul Koller, Sozialdezernent der Stadt, an die Anfänge.

Er, selbst aus dem Westen, hatte allerdings anderes im Sinn, als alles abzureißen, was den Bernburgern lieb war. Denn hier an der Stelle stand die „Kiko I“. Kiko steht für Kinderkombination. An der Virchowstraße stand der Plattenbau aus DDR-Zeiten, der noch nicht einmal besonders alt war. „Ich habe etliche Gespräche geführt und war abends richtig fertig“, erinnert sich Paul Koller.

Gruppenräume sind um zentralen Mehrzweckraum angeordnet

Am Ende entschied der Stadtrat, die alte Kiko abzureißen und den Neubau für 3,5 Millionen Mark zu bauen. Koller zog mit einem Architekten durch die Lande und schaute sich moderne Kitas an. Und am Ende stand das Konzept, eine Einrichtung zu bauen, die den modernsten Standards Rechnung trug. In der Mitte ist ein Mehrzweckraum.

Zu ihm führen sternförmig alle Wege von den einzelnen Räumlichkeiten, die sich rund um diesen Raum gruppieren. Das großzügige Außengelände ergänzt das Ganze. Dass die Entscheidung richtig war, so Koller, zeigt sich heute noch, denn die Einrichtung erweckt immer noch den Eindruck eines modernen Neubaus.

Kontakt zur Altenpflege an der Andreasstraße

Dass die Kita-Mitarbeiter aber nicht vergessen haben, wo die Ursprünge liegen, zeigt die Verbundenheit zur Altenpflegeeinrichtung an der Andreasstraße. Denn hier war vorher eine Kita, in der auch die Kinder, die später in den „Löwenzahn“ gingen, untergebracht waren. Sie wurde für die Altenpflege umgebaut. Der Kontakt von Kindern und Senioren wird heute noch durch gegenseitige Besuche gepflegt. (mz)

Eine große Geburtstagstorte schmeckte allen in der Kita Löwenzahn in Bernburg lecker.
Eine große Geburtstagstorte schmeckte allen in der Kita Löwenzahn in Bernburg lecker.
Pülicher