1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Karneval in Könnern: Karneval in Könnern: Narren starten mit Marathon-Programm

Karneval in Könnern Karneval in Könnern: Narren starten mit Marathon-Programm

Von Conny Schreiber 19.01.2014, 16:30
Die Prinzengarde tanzte sich auf ihrer Reise nach Indien, die aber bei den Indianern endete, mit ihrer Professionalität in die Herzen der Zuschauer.
Die Prinzengarde tanzte sich auf ihrer Reise nach Indien, die aber bei den Indianern endete, mit ihrer Professionalität in die Herzen der Zuschauer. Schreiber Lizenz

Könnern/MZ - „Wo Könnern ist, ist vorne“, ist sich Thomas Bär, Präsident des Karneval-Clubs Könnern (KCK) Blau-Weiß, sicher. Zumindest vom Karneval in der Stadt darf man das mit Fug und Recht behaupten, wie der Start in die 53. Session bewies, die unter dem Motto „Wir... sind überall“ steht. 120 der 160 Mitglieder des Vereins standen am Samstagabend im Kulturhaus zur ersten von fünf geplanten Prunksitzungen auf der Bühne.

Die 24 Shownummern des fünfstündigen Marathon-Programms waren unterteilt in fünf Büttenreden, sechs Gesangs- und 13 Tanznummern. „Wir Karnevalisten proben das ganze Jahr“, sagte Präsident Thomas Bär stolz, der die Gäste im ausverkauften Saal sowie Vertreter befreundeter Vereine aus Aken, Nienburg und Schochwitz begrüßte. Prinz Jörg II. und Prinzessin Dagmar I. verkündeten anschließend die Kussfreiheit und verlasen die Proklamation.

Könneraner halten fünf Stunden durch

Die erste Veranstaltung jedes Jahres ist immer sehr aufregend, waren sich viele Gäste einig. Auch Rolf und Helga Kupas aus Bad Harzburg freuen sich immer wieder aufs Neue auf Könnern. Das Ehepaar hat Freunde in der Saalestadt und besuchte die Prunksitzung nun schon zum 18. Mal. Michael Zimmerling und Judith Schneider waren nach fünf Jahren Pause wieder dabei: „Als Könneraner sind wir mit Freude hier und halten bis zum Schluss durch“.

Lilly Repert und Julian Reuß, die fünffachen Landesmeister im Paartanz, überzeugten zum wiederholten Male auf der Bühne. Die Zwölfjährige wurde einst von ihrer Mutti Kerstin inspiriert, beim Karneval mitzumachen. So ist sie schon seit mehr als fünf Jahren Mitglied des Vereins. Lilly, die inzwischen die sechste Klasse besucht, weiß auch schon ganz genau, was sie einmal werden möchte. „Botanikerin oder Fledermausforscherin“, ist sie sich schon ziemlich sicher.

Falschparker verwarnt

Der 13-jährige Julian ist schon etwas länger beim KCK dabei. Seine Schwester Vanessa hatte ihn früher immer mal zu den Proben mitgenommen, an denen er schließlich Gefallen fand. Zweimal in der Woche trainiert Anne Kohlberg ihn und die anderen Tänzer. Julian ist jetzt in der 8. Klasse und denkt noch über seinen Berufswunsch nach.

Als Mitarbeiter des Ordnungsamtes der „Stavewakö“ (Stadtverwaltung Könnern) fungierte Eckhard Scheler in seiner Bütt und verwarnte Besucher des Abends, die als Falschparker identifiziert worden waren. Eine 19-wöchige Kur auf Hawaii machte ihn zwar im Kopf wieder frei, dennoch demonstrierte er den Gästen, dass er bis an die Zähne bewaffnet ist, um Umweltsündern gnadenlos auf die Spur zu kommen. Mit seinem Gewehr „Chantalle fängt er alle“, die illegalen Müll abladen, denn aus dem „Rohr kommt die Wahrheitspatrone hervor“, warnte er. Seine Handgranate „Bumm“ bezeichnete er als „fröhlichen Beamtenwecker“ für die Kollegen im Rathaus.

Prinzengarde will zur Landesmeisterschaft

Neben den Live-Gesangskünstlern Nadine Chvostjuk, die „Ich bin ja kein Mann“ zum Besten gab, schunkelten die Zuschauer auch bei Lutz Fritschler mit, der seine Heimat besang.

Die Prinzengarde, die im März an der Landesmeisterschaft teilnimmt, wollte nach Indien, landete jedoch mit ihren Tänzen bei den Indianern. Die 15 „Sternschnuppen “ der Kindertanzgruppe, die von Ina Lindner und Kerstin Repert trainiert werden, quakten als Frösche verkleidet auf der Bühne umher. Das Männerballett bildete auch diesmal den Höhepunkt des Programms. In einer Art Musical tanzten die Herren als Vampire in „Tanzsilvanien“. Das begeisterte Publikum honorierte das große Engagement der Karnevalisten wieder mit viel Beifall.

Die fünffachen Landesmeister Lilly Repert und Julian Reuß durften bei der ersten Prunksitzung nicht fehlen.
Die fünffachen Landesmeister Lilly Repert und Julian Reuß durften bei der ersten Prunksitzung nicht fehlen.
Schreiber Lizenz
Karl-Heinz „Charlie“ Ernst (links) und Eckhard Scheler traten als „De Fichtenspitzen“ auf.
Karl-Heinz „Charlie“ Ernst (links) und Eckhard Scheler traten als „De Fichtenspitzen“ auf.
Schreiber Lizenz
Die Gäste im ausverkauften Saal hatten sichtlich viel Spaß am Programm und schunkelten ordentlich mit.
Die Gäste im ausverkauften Saal hatten sichtlich viel Spaß am Programm und schunkelten ordentlich mit.
Schreiber Lizenz