1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Hintergrund: Hintergrund: Warum Igel Winterschlaf halten

Hintergrund Hintergrund: Warum Igel Winterschlaf halten

28.03.2012, 18:17

Halle (Saale)/MZ. - Nahrungsmangel ist wesentliche Ursache für den Winterschlaf der Igel. Wegen des Stachelkleides und der dadurch schlechten Wärmeisolierung des Rückens erfordert die Aufrechterhaltung der Körpertemperatur von zirka 34 Grad Celsius sehr viel Stoffwechselwärme. Bei zurückgehendem Nahrungsangebot ab Herbst / Winterbeginn ist diese Regulierung erschwert bis unmöglich. Nacheinander verschwinden "Energielieferanten" wie Käfer und sonstige Nahrungstiere. Aber auch abnehmende Tageslichtlänge, sinkende Außentemperaturen und hormonelle Umstellungen beeinflussen die Winterschlafbereitschaft.

Je nach Witterung halten Igel ab Anfang Oktober für fünf bis sechs Monate Winterschlaf. Die Körpertemperatur sinkt in die Nähe der Umgebungswerte. Erst ab 5 Grad Außentemperatur produziert der Igel wieder Wärme, um nicht zu erfrieren. Die Herzschläge vermindern sich von 200 auf 2 bis 12 pro Minute, die Atemfrequenz von 50 auf 13 Mal pro Minute.

Das Erwachen tritt bei länger anhaltenden Außentemperaturen um 10 Grad ein. Beim mehrstündigen Aufwachvorgang verbrennen Igel enorm viel Energie. Sie verlieren im Winterschlaf etwa 30 Prozent ihres Gewichts.

tad / Quelle: pro Igel