Gothic-Richtungen Gothic-Richtungen: Schwarze Szene seit den 1980ern
Gothic ist eine Subkultur, die in den 1980er Jahren entstand. Sie trat aus dem Punk- und New-Wave-Umfeld hervor. Inzwischen hat sich der Oberbegriff „Schwarze Szene“ etabliert. Entstanden ist diese aus der Musik heraus. Heute gibt es viele Unterrichtungen der Schwarzen Szene, die sich überwiegend eben auch in dieser Farbe kleiden. Hier eine kleine Übersicht an Unterkulturen:
Gothic Romantic drückt sich im Kleidungsstil vor allem mit mittelalterlichen Roben aus. Von Frauen werden bevorzugt Kleider mit Reifrock getragen - zumeist in dunklen Farben. Mit dazu gehört aber auch vielfältiger Metallschmuck. Einige Anhänger tragen aber auch Tattoos mit mythologischen Symbolen.
Steampunk ist eine weitere Untergruppe, die es ebenfalls seit den 1980er Jahren gibt. Anhäger dieser Richtung tragen vor allem Kleidung angelehnt an die Barockzeit sowie der industriellen Revolution. Häufig sind darunter auch Uniformen. Häufig verwendete Elemente sind dampf- und zahnradgetriebene Mechanik.
Eine dritte Unterart in der Schwarzen Szene ist Cyber Gothic. Diese Modeströmung zeichnet sich durch einen futuristischen Kleidungsstil aus. Hier werden Elemente der Rave- und Techno-Szene mit Elementen der Schwarzen Szene verknüpft. Dazu gehören auch grelle Farben wie Rot, Blau, Neongrün, Chrom oder Pink kombiniert mit der Farbe Schwarz oder Weiß. (kt)