Wiedereröffnung mit großem Familienfest am 24./25. Juni Die Spuren der Saurier bald im Museum Schloss Bernburg
Der Rundgang durch die neue Dauerausstellung „Stadt, Land, Fluss“ beginnt spektakulär. Vor allem bei Kindern dürften die Fossilien auf reges Interesse stoßen.

Bernburg/MZ - Die Fährten, die die Paläontologen Cajus Diedrich und Frank Trostheide im Herbst 2007 im Tagebau des Bernburger Solvay-Werkes entdecken, erweisen sich nach der Bergung im Folgejahr als wissenschaftliche Sensation: Sie sind fast 244 Millionen Jahre alt und stammen von einem Raubsaurier namens Ticinosuchus und einem pflanzenfressenden Dino, deren Wege sich am Rand einer Meereslagune kreuzen. Die Spuren galten seinerzeit als älteste Zeugnisse von Sauriern, die jemals weltweit entdeckt wurden. Und sie belegen, dass die ersten Dinosaurier, die vor 65 Millionen Jahren ausstarben, früher lebten als angenommen. Bis dato ging die Fachwelt davon aus, dass sich die Dinos vor 235 Millionen Jahren von den Archosauriern abgespaltet hatten.