Rettung nach Verkehrsunfällen Deutsche Meisterschaft in der Unfallrettung: Rund 300 Feuerwehrleute aus ganz Deutschland trainieren in Bernburg

Bernburg - Die Stadt Bernburg kann sich auf eine ganz besondere Premiere freuen. Erstmals ist die Saalestadt vom 9. bis 11. Juni der Austragungsort der Deutschen Meisterschaften in der Unfallrettung, an denen auch zwei Teams aus Tschechien und eines aus Luxemburg teilnehmen.
Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht hat für dieses Ereignis auf dem Gelände der Firma BOS 112 in der Altenburger Chaussee 1 die Schirmherrschaft übernommen.
Doch weshalb kommen Feuerwehrleute aus Deutschland, Tschechien und Luxemburg nach Bernburg, um ihre Besten zu ermitteln?
„Wir haben uns erfolgreich beworben. Ich bin gemeinsam mit meinem Vater Detlef Willems schon seit Jahren in der 2006 in Osnabrück gegründeten Vereinigung zur Förderung des deutschen Unfallrettungswesens tätig. Das ist ein Zusammenschluss von Feuerwehrleuten, Rettungsdienstlern sowie Ärzten und Mitgliedern des Technischen Hilfswerks.
Die ehrenamtliche Arbeit des Vereins besteht in der Bildung eines deutschen Rettungsstandards auf Grundlage des internationalen Maßstabs der World Rescue Organisation“, erzählte Alexander Willems, der fast 300 Starter, inklusive ausgebildeter Schiedsrichter, am zweiten Juniwochenende erwartet.
Ausbildungsgelände hat eine Realbrandübungsanlage
Der 27-jährige gebürtige Leichlinger ist mit seiner Firma BOS112 Risc-Management GmbH seit 2013 in Bernburg ansässig. Das Unternehmen ist eine zertifizierte Ausbildungsstätte für Feuerwehrleute.
„Wir verfügen auf unserem Ausbildungsgelände über eine Realbrandübungsanlage, an der wir Feuerwehrleute ausbilden“, sagte Geschäftsführer Alexander Willems, der sein Handwerk von der Pike auf gelernt hat.
Bereits seit 17 Jahren ist er Mitglied bei der Feuerwehr, war einige Jahre in Abu Dhabi in dieser Funktion tätig und hat schon viele dramatische Situationen erlebt und unverletzt überstanden. „Von Wohnungsbränden bis zu Einsätzen auf der Autobahn war alles dabei. Glücklicherweise bin ich noch nie ernsthaft in die Klemme geraten“, sagte Alexander Willems, der bisher unbeschadet davon kam.
Feuerwehrleute werden auf Herz und Nieren geprüft
Bei den Deutschen Meisterschaften der Unfallrettung werden die Fähigkeiten der Feuerwehrleute auf Herz und Nieren getestet. Nach einer Standardübung für alle Mannschaften folgt die so genannte Kür, bei der die Feuerwehrleute maximal zehn Minuten Zeit haben, um ein Unfallopfer zu bergen.
Bei der Gesamtwertung fließen die Befehle des Einsatzleiters, deren Umsetzung und die Dauer des Einsatzes mit ein.
Event wird ein halbes Jahr vorbereitet
Alexander und Detlef Willems benötigten mit ihren Mitstreitern ein gutes halbes Jahr, um dieses Event vorzubereiten und wünschen sich, dass viele Zuschauer den Weg in die Altenburger Chaussee finden.
„Ich hoffe, dass wir die Mitglieder der Feuerwehren der Region für die Meisterschaften begeistern können. Selbstverständlich heißen wir außerdem alle interessierten Besucher willkommen“, so Alexander Willems. Die Kinder finden am Samstag, 10. Juni ab 10 Uhr und genauso auch am Sonntag Abwechslung auf der Hüpfburg. (mz)