1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. City-Hotel in Bernburg: City-Hotel in Bernburg: Neue Besitzer wollen Unterkunft zu 3-Sterne-Haus entwickeln

City-Hotel in Bernburg City-Hotel in Bernburg: Neue Besitzer wollen Unterkunft zu 3-Sterne-Haus entwickeln

Von Torsten Adam 11.09.2017, 09:00
Das City-Hotel hat nach 25 Jahren neue Betreiber.
Das City-Hotel hat nach 25 Jahren neue Betreiber. Max Mühlens

Bernburg - „Das Hotel liegt im Dornröschenschlaf. Wir müssen es nur wecken“, sagt Thomas Holst. Der 52-Jährige wird künftig als Geschäftsführer das City-Hotel an der Lindenstraße betreuen und will es zu einem 3-Sterne-Haus entwickeln.

Seine Ehefrau Diana hat als neue Inhaberin die Unterkunft im Herzen Bernburgs von Familie Kahlert übernommen. Die bisherigen Betreiber hatten das ehemalige Kino „Lili“ (Abkürzung für „Linden-Lichtspiele“) nach der deutschen Wiedervereinigung in ruinösem Zustand gekauft und saniert. Seitdem ist ein Vierteljahrhundert vergangen. Der Zahn der Zeit hat auch an dem Hotel genagt, in dem bereits Prominente wie Schauspielerin Senta Berger und Sänger Tony Marshall nächtigten und Schwergewichte wie die „Wildecker Herzbuben“ die Stabilität der Betten testeten.

City-Hotel wird modernisiert

Eine Modernisierung hält Thomas Holst für dringend geboten. Schrittweise wollen er und seine Frau dieses Vorhaben in den nächsten Monaten angehen. In einem ersten Schritt wird derzeit der Treppenaufgang aus dem Foyer im Erdgeschoss durch eine neue Zwischenwand und Glastür separiert, um eine optische Trennung der Herberge im Obergeschoss zum ebenfalls im Haus untergebrachten China-Restaurant und Fitnessstudio zu erreichen.

WLAN und Sky-Anschluss

Als Nächstes seien die einzelnen Unterkünfte an der Reihe - bei laufendem Geschäftsbetrieb. „Die Handwerker werden so arbeiten, dass kein Gast gestört wird“, verspricht Thomas Holst. Die Badezimmer würden neue Fliesen und Duschen erhalten, die Schlafräume „mit Liebe zum Detail“ eine individuelle Gestaltung und große Fernseher mit Sky-Anschluss bekommen. Die Zimmerschlüssel sollen durch zeitgemäßere codierte Chipkarten ersetzt werden. Auch auf ein WLAN-Netz können Gäste künftig zurückgreifen.

Holst will mehr Laufkundschaft

Umgestaltet werde ebenfalls der altbacken wirkende Frühstücksraum. Hier soll nicht nur den eigenen Gästen ein morgendliches Buffet offeriert werden. „Anschließend, täglich von 9.30 bis 11.30 Uhr, kann sich auch die Öffentlichkeit hier bedienen“, erklärt der Gastronom, dass er verstärkt um Laufkundschaft werben wolle. Auch nachmittags, wenn von 14 bis 18 Uhr zu Kaffee und Kuchen eingeladen werde.

Nach Renovierung und teilweisem Umbau stehen laut den neuen Betreibern im City-Hotel zehn Doppelzimmer, drei Einzelzimmer, zwei große Familienzimmer und eine Hochzeitssuite bereit. Beide sind optimistisch hinsichtlich einer auskömmlichen Betten-Auslastung. Erstens, weil das Hotel so zentral wie kein anderes in Bernburg liegt; zweitens, weil die Vorjahre gezeigt hätten, dass der Bedarf an Übernachtungskapazitäten in der Stadt wächst, so Thomas Holst.

Im Blick hat er da im Besonderen den Fahrrad-Tourismus. Um Radfahrer wolle er ebenso verstärkt werben wie um Geschäftsreisende. „Ich werde dazu bei den hiesigen Firmen Klinken putzen gehen.“ Für Gäste sollen im Frühjahr hoteleigene Räder angeschafft werden, damit sie Bernburg und Umgebung auf dem Rad erkunden können.

Großes Potenzial sieht der 52-Jährige in der Internet-Werbung, die es bislang praktisch nicht gegeben habe. Erfolgt ist bereits die Freischaltung einer Internetseite.  Und: „Wir werden bald auf allen wichtigen Buchungsportalen gelistet sein“, sagt Thomas Holst.

Verbunden mit der Hotel-Übernahme sind auch Änderungen im Lindencafé . Unterm Strich verspricht sich der Gastronom und Neu-Hotelier Synergieeffekte. Seine vier Beschäftigten würden auch im Hotel eingesetzt. Je nach Auslastung werde weiteres Personal eingestellt, kündigt Diana Holst an, die weiter in ihrem Beruf als Krankenschwester arbeiten wird. (mz)

Neues Konzept und Silvesterparty im Lindencafé

Mit der Silvesterparty endet für das Bernburger Lindencafé in der Lindenstraße 20 eine 20-jährige Ära. Inhaber Thomas Holst will die Lokalität ab dem Jahr 2017 in anderer Form weiterführen. „So wie die Gäste es kennen, wird das Lindencafé dann künftig nur noch dienstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein“, kündigt er gegenüber der MZ an.

Ansonsten setze er - wie im von ihm gastronomisch betreuten Theater und Metropol - auf Veranstaltungen. Die Räumlichkeiten am Boulevard stünden dann für private Feiern zur Verfügung, die Bewirtung leisten Thomas Holst und sein Team. Höhepunkte wie eine Silvesterfeier und die Teilnahme an den Bernburger Kneipennächten werde es aber auch künftig geben.

Diana Holst hat das City-Hotel zum Monatsanfang von Familie Kahlert übernommen, ihr Mann Thomas wird es als Geschäftsführer leiten. Beide planen eine schrittweise Modernisierung der Herberge.
Diana Holst hat das City-Hotel zum Monatsanfang von Familie Kahlert übernommen, ihr Mann Thomas wird es als Geschäftsführer leiten. Beide planen eine schrittweise Modernisierung der Herberge.
Max Mühlens
Das Lindencafé hat ab 2017 nur noch dienstags geöffnet.
Das Lindencafé hat ab 2017 nur noch dienstags geöffnet.
Max Mühlens