1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Avnet baut in Bernburg: Diese Mitarbeiter sucht der US-Konzern schon jetzt

Logistikzentrum geplant Avnet baut in Bernburg: Diese Mitarbeiter sucht der US-Konzern schon jetzt

Die Ansiedlung der US-Firma Avnet wird hunderte Jobs in die Region bringen. Wer kann sich bewerben? Und wofür eigentlich? Die MZ beantwortet die wichtigsten Fragen zum Großprojekt.

Von Max Hunger 05.05.2022, 12:00
Großprojekt am Autobahnkreuz: Im Gewerbegebiet bei Bernburg plant der US-Riese Avnet den Bau eines Hochleistungsdistributionszentrums.
Großprojekt am Autobahnkreuz: Im Gewerbegebiet bei Bernburg plant der US-Riese Avnet den Bau eines Hochleistungsdistributionszentrums. Foto: Hergesell

Bernburg/MZ - Es könnte ein Großprojekt mit Magnetwirkung werden: Der geplante Betrieb eines Verteilzentrums für Mikrochips am Autobahnkreuz nahe Bernburg wird nicht nur reichlich Geld in die Stadtkasse spülen, sondern auch neue Jobs schaffen. Doch wen will der US-Konzern Avnet einstellen? Und um was für eine Art Unternehmen handelt es sich? Die MZ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.

1. Wie viele und welche Art Stellen werden geschaffen?

Laut Avnet sollen bis zum Vollbetrieb im Jahr 2031 rund 700 Jobs in Bernburg entstehen. Das Unternehmen will dafür vor allem Menschen aus der Region einstellen. Gesucht wird eine breite Palette an Arbeitnehmern: Logistikmitarbeiter, Vertriebler, Personaler, Export-Import-Spezialisten, Qualitätsmanager, Ingenieure, Computerspezialisten, aber auch Hausmeister, Reinigungskräfte, Kantinenpersonal sowie Mitarbeiter beim Wachdienst.

2. Ab wann können Interessierte sich bewerben?

Aktuell sucht Avnet in Bernburg bereits Mitarbeiter im Projektmanagement. Laut Unternehmen sind dafür Erfahrungen im Logistikbereich notwendig. Interessierte können sich unter der E-Mail-Adresse [email protected] bewerben. Die Hauptphase der Mitarbeitersuche ist jedoch noch nicht angelaufen. Damit will Avnet ab dem Spatenstich für das Logistikzentrum beginnen - der ist für September geplant.

3. Wo können Menschen aus der Region sich bewerben?

Die Firma hat angekündigt, über verschiedene Kanäle nach Mitarbeitern zu suchen - etwa über bekannte Jobbörsen im Internet. Eine Übersicht über offene Stellen finden Interessierte zudem auf der Karriere-Webseite des Konzerns unter www.avnet.eu. Bernburg war hier zuletzt jedoch noch nicht gelistet.

4. Welche Art Betrieb entsteht genau in Bernburg?

Am Autobahnkreuz soll ein sogenanntes Hochleistungsdistributionszentrum entstehen. Hauptgeschäft ist das Lagern und Versenden von Mikrochips. Der mit 56.000 Quadratmetern Fläche und 35 Metern Höhe größte Teil der geplanten Anlage ist unter anderem für ein Hochregallager samt Lieferzone reserviert. Hinzu kommt ein sogenanntes Programmierzentrum. Hier bereiten Software-Spezialisten die Mikrochips für den Einsatz vor. In weiteren kleineren Gebäudeteilen sollen die Büros für Verwaltung und den Kundenservice unterkommen. Laut Avnet soll in Bernburg der bislang größte Standort der Firma in Europa entstehen.

5. Was für ein Unternehmen ist Avnet eigentlich?

Der Konzern wurde 1921 in New York von Charles Avnet gegründet, der damals noch Radios verkaufte. Seit 1950 fokussiert Avnet sich auf den Großhandel mit elektronischen Bauteilen. Mit über 250 Anlagen weltweit ist die Firma ein echtes Schwergewicht der Branche. Auf den Online-Jobportalen „Indeed“, „Xing“ und „Stepstone“ rangieren Avnet und seine Tochterfirmen mit 3,4 bis 3.8 von 5 Sternen bei der Mitarbeiterbeliebtheit im Mittelfeld.

6. Wie steht Avnet zu Bernburg und der Region?

Der Neuankömmling in Bernburg hat angekündigt, sich auch abseits des Geschäfts in der Stadt einbringen zu wollen. Geplant sind laut Avnet etwa Feriencamps mit Englischkursen für die Kinder der Mitarbeiter, Praktika für Schüler und finanzielle Unterstützung von Kitas und Vereinen.