1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Asyl in Bernburg: Asyl in Bernburg: Erste Hilfe im Notquartier Roschwitz

Asyl in Bernburg Asyl in Bernburg: Erste Hilfe im Notquartier Roschwitz

Von katharina Thormann 16.09.2015, 09:43
In der Kantine können sich die Flüchtlinge den ganzen Tag über mit Tee, Kaffee und Wasser versorgen.
In der Kantine können sich die Flüchtlinge den ganzen Tag über mit Tee, Kaffee und Wasser versorgen. engelbert pülicher Lizenz

Bernburg/MZ - Die Tür zur Turnhalle steht offen, an der Fassade aufgereiht ein halbes Dutzend Dixi-Klos und vor dem Eingang der Sporthalle im Bernburger Ortsteil Roschwitz: ein Tisch mit zwei Bänken, auf dem eine Hand voll Flüchtlinge sitzt und sich mit Hilfe von Dolmetschern mit den Betreuern unterhält. Am Montagmittag sind rund 80 Syrer im Salzlandkreis angekommen. Weil für sie kein Platz mehr in den Gemeinschaftsunterkünften war, musste der Landkreis auf das Notquartier ausweichen.

Für die etlichen syrischen Familien war die Ankunft ein Schock. Eigentlich war ihnen, als sie die Zeltstadt in der Zast in Halberstadt mit Bussen verlassen hatten, versprochen worden, dass sie nun in Wohnungen unterkommen würden. Dementsprechend enttäuscht waren sie, als sie vor der Turnhalle aussteigen mussten, erzählt einer der Flüchtlinge.

Kinder sinnvoll beschäftigt

Doch der Salzlandkreis will es den Ankömmlingen im vorübergehenden Notquartier so erträglich wie möglich machen und hat mit dem Deutschen Roten Kreuz auch Betreuer beauftragt, die von früh bis abends für die Belange der Ankömmlinge da sind. Sie kümmern sich nun nicht nur darum, dass die Flüchtlinge drei Mal am Tag mit Essen versorgt werden. „Denn es gibt keine Küchen, wo sie sich selbst etwas zubereiten können“, begründet Kreissprecherin Alexandra Koch.

Die Rotkreuzmitarbeiter notieren sich auch alle anderen Notwendigkeiten, an denen es im Augenblick noch hapert. „Das fängt bei Tüchern und Klammern und Abtrennen der Frauenbereiche in der Turnhalle an“, erzählt DRK-Mitarbeiterin Jana Theuerkorn.

Die MZ organisiert gemeinsam mit der Diakonie Mitteldeutschland die Aktion „Willkommen in Sachsen-Anhalt“ und ruft die Leser auf, Flüchtlingen zu helfen. Ihre Hilfsangebote erreichen uns auf folgendem Weg:

Per E-Mail: [email protected]

Bitte schreiben Sie uns Ihren Namen, kurz Ihr Angebot (zum Beispiel Kochen mit Flüchtlingen), Ihren Wohnort, Ihre Telefonnummer und Ihre Mail-Adresse.

Per Telefon: täglich in der Zeit zwischen 13 und 16 Uhr unter 0345/565 4240.

Bitte beachten Sie: Am Wochenende ist diese Rufnummer nicht erreichbar.

In den nächsten Tagen soll es aber vor allem darum gehen, dass nicht nur die Kinder sinnvoll beschäftigt werden, sondern auch die Erwachsenen etwas für den Alltag in Deutschland mitnehmen können. Die Flüchtlinge selbst wollen nach eigenen Angaben vor allem eins: so schnell wie möglich Deutsch lernen. „Am besten in einem Sprachkurs“, sagt einer der Ankömmlinge.

Suche nach Wohnraum auf Hochtouren

Ein Anfang ist da schon mit Wörterbüchern gemacht. Die wurden am Dienstag von Mitarbeitern der Integrationshilfe Sachsen-Anhalt an die Flüchtlinge ausgeteilt. Vor allem Deutsch-Englisch und Deutsch-Arabisch sind gefragt. „Wir würden uns natürlich freuen, wenn vielleicht noch mehr Menschen Wörterbücher spenden könnten“, sagt Integrationshelfer Jan Braune.

Währenddessen läuft die Suche der Kreisverwaltung nach Wohnraum für die Flüchtlinge auf Hochtouren. „Wir brauchen dringend Unterstützung“, richtet Kreissprecherin Alexandra Koch erneut den Appell nicht nur an die hiesigen Wohnungsgesellschaften, sondern auch an private Vermieter. Denn schon jetzt steht fest: Die nächsten 100 Flüchtlinge werden schon am kommenden Montag im Salzlandkreis erwartet. Genauso viele wie auch in der Woche darauf. Und alle müssen untergebracht und betreut werden.

Um die Verteilung des Essens kümmert sich das Deutsche Rote Kreuz
Um die Verteilung des Essens kümmert sich das Deutsche Rote Kreuz
engelbert pülicher Lizenz