Abschied mit Gehacktes und einem kühlen Bierchen
Biendorf/MZ. - So geht er aus dem Amt und zieht für sich eine positive Bilanz. Kinderspielplatz und das Gemeinschaftshaus nennt er und dass es keine Straße und keinen Gehweg mehr gebe, die gemacht werden müssen. So könne er ruhigen Gewissens nächste Woche die Geschäfte seinem Nachfolger, dem er bei der Wahl unterlag, übergeben.
Am Donnerstag hatte Zabel Vereine, Ratsmitglieder und Vertreter von Einrichtungen eingeladen, um sich auf seine Weise zu verabschieden - mit Gehacktesbrötchen und einem Bierchen. Glückwünsche blieben freilich nicht aus und die Blumen auch nicht.
Walter Porsche, Leiter vom Ziethechor, hatte sich da auch was einfallen lassen und übergab Zabel einen Blumenstrauß aus dem eigenen Garten mit Biendorfer Heimaterde. Allerdings musste Porsche dann doch auf einen Zuruf zugeben, dass er nur der Überbringer, aber nicht der fleißige Pflücker der Blumen ist. "Ich habe doch vorhin Deine Frau im Garten gesehen, die die Blumen zurecht gemacht hat", kam von anderen Gratulanten. "Das stimmt", bliebt da Porsche mit einem Schmunzeln nur noch zu bestätigen.
Auch Dieter Symalla, Leiter der Verwaltungsgemeinschaft, dankte Zabel. Er habe viel geleistet, was mit der Geschichte des Ortes verbunden bleibe, so Symalla.