1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. 38. Ruderball in Bernburg: 38. Ruderball in Bernburg: Auch Max Planer ist mit im Boot

38. Ruderball in Bernburg 38. Ruderball in Bernburg: Auch Max Planer ist mit im Boot

Von Susanne Schlaikier 30.01.2018, 08:55
123 Siege haben die Sportler des Bernburger Ruderclubs im vergangenen Jahr eingefahren.
123 Siege haben die Sportler des Bernburger Ruderclubs im vergangenen Jahr eingefahren. Engelbert Pülicher

Bernburg - Für einen kurzen Moment kam am Samstag zum 38. Ruderball noch einmal so etwas wie WM-Stimmung auf: In einem kleinen Film wurden die Triumphe von Maximilian Planer mit dem Deutschland-Achter im vergangenen Jahr gezeigt, darunter natürlich auch das siegreiche Finale der Weltmeisterschaft in Florida.

Mit Applaus wurde das deutsche Paradeboot im Saal des Serumwerkes, wo der Ruderball erstmals stattfand, bis ins Ziel begleitet.

Da spielte es auch keine Rolle, dass der Ton ausfiel: Der Weltmeister kommentierte kurzerhand die Bilder selbst.

Ruderball in Bernburg: Veranstaltung hat hohen Stellenwert

Denn obwohl sein Zeitplan äußerst eng war, am Sonntag um 9 Uhr musste Maximilian Planer schon wieder beim Training in Dortmund sein, ließ er es sich nicht nehmen, zum Ruderball nach Bernburg zu kommen.

„Das zeigt schon den Stellenwert, den der Ruderball bei mir hat“, sagte Planer, der sich darauf freute, viele alte Bekannte wiederzusehen.

Nur auf das Bierchen zum Plausch verzichtete er, schließlich wollte er sich am nächsten Tag, obendrein sein Geburtstag, schon um 5.30 Uhr wieder auf den Weg nach Dortmund machen.

Mit so einem erfolgreichen Sportler in den eigenen Reihen, hätte sein Rückblick dieses Mal sehr kurz ausfallen können, sagte der Vorsitzende des Bernburger Ruderclubs (BRC) Gerhard Hartkopf in seiner Festrede. „Da könnte man einfach sagen: Wir haben alles richtig gemacht“, so Hartkopf.

Ruderball in Bernburg: Etwas enger zusammenrücken

Aber der Vereinsvorsitzende hatte dann doch noch etwas mehr zu sagen und fand dabei zum Teil deutliche Worte. So thematisierte er den Umzug ins  Serumwerk.

Die Büfett-Kosten seien immer mehr gestiegen. Man hätte also die Kartenpreise erhöhen müssen, aber nicht wollen.

„Daher mussten wir handeln“, so Hartkopf. Mit dem Serumwerk habe man die richtige Entscheidung getroffen, auch wenn die 215 Gäste hier  etwas mehr zusammenrücken mussten. Das galt vor allem für diejenigen, die später  tanzen wollten.

Ruderball in Bernburg: 123 Mal am Siegersteg angelegt

Der BRC hat im vergangenen Jahr wieder zahlreiche Erfolge eingefahren: Genau 123 Mal legten die Bernburger Ruderer 2017 am Siegersteg an, sagte Trainer Maik Wartmann.

Zu den herausragenden Ergebnissen zählen die zehn Titel bei der Landesmeisterschaft in Zschornewitz sowie der zweite Platz des Mixed-Doppelvierers in einer Renngemeinschaft mit Zschornewitz sowie der dritte Platz des Leichtgewicht-Doppelzweiers beim Bundeswettbewerb in Brandenburg.

Ruderball in Bernburg: Sportler wurden geehrt

Die erfolgreichsten Sportler wurden im Anschluss geehrt, bevor das kalt-warme Büfett, das im Acamed-Resort in Neugattersleben zubereitet worden war, eröffnet wurde.

Nicht nur Weltmeister Maximilian Planer griff da mehrfach zu. „Das Essen ist gut und reichlich. Ich werde auf jeden Fall satt“, meinte er mit einem Lächeln. Er lobte auch den neuen Veranstaltungsort.

Nachwuchsruderin Anne Nitze fühlte sich ebenso wohl, wenngleich man sich erst daran gewöhnen müsse, „dass hier nicht ganz so viel Platz ist“, so die 14-Jährige.

Gerhard Hartkopf schätzt die Premiere im Serumwerk als gelungen ein. Er habe viel positives Feedback bekommen. (mz)