1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Wipertikirche Quedlinburg: Wipertikirche Quedlinburg: Ältestes Sakralbauwerk braucht weiter Hilfe

Wipertikirche Quedlinburg Wipertikirche Quedlinburg: Ältestes Sakralbauwerk braucht weiter Hilfe

05.09.2001, 14:24

Quedlinburg/MZ. - Die Wipertikirche in Quedlinburg ist das wahrscheinlich älteste, noch als Gotteshaus genutzte, Sakralbauwerk Norddeutschlands. Jährlich besichtigen tausende Besucher aus aller Welt dieses Baudenkmal mit seiner romantischen Krypta. Allein im Jahr 2000 konnten über 7 200 Einzelbesucher gezählt werden. Viele Gäste der Stadt kommen eigens zur Besichtigung der Wipertikirche, wie man aus den Eintragungen im Gästebuch entnehmen kann.

Der bauliche Zustand ist aber alles andere als erfreulich. Für die Sanierung und Erhaltung setzt sich der Förderverein Wipertikirche Quedlinburg ein, der unter der Schirmherrschaft von Landrat Wolfram Kullik steht. In der jüngsten Jahreshauptversammlung konnten sich die Vereinsmitglieder über erfolgte Sanierungsmaßnahmen und geplante Vorhaben informieren. Im vergangenen Jahr wurden Mauern trocken gelegt, die Dachentwässerung verbessert und der Graben um die Kirche wieder zugeschüttet.

Für das Jahr 2001 steht die dringend notwendige Dachsanierung im Vordergrund. Die geschätzten Kosten für dieses Vorhaben belaufen sich auf etwa 450 000 Mark. Um staatliche Fördermittel zu erhalten, muss jedoch der Förderverein mindestens zehn Prozent Eigenmittel zur Verfügung stellen. Da die Vereinsmitglieder ehrenamtlich arbeiten und auf Mitgliedsbeiträge und Spenden angewiesen sind, dürfte es sehr schwer werden, diese 45 000 Mark vorzuweisen. Deshalb würde sich der Förderverein Wipertikirche über weitere Mitglieder (Jahresbeitrag 36 Mark oder 18 Euro) und vor allem auch Spendenbeiträge freuen.

Die Wipertikirche ist von Mai bis Oktober von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Zu anderen Zeiten können sich Interessierte direkt an den Förderverein wenden. Auch zum Tag des offenen Denkmals am 8. und 9. September können die Besucher bleibende Eindrücke von diesem Sakralbauwerk mit nach Hause nehmen. Im Rahmen der ProVinz-Kunsttage findet am Sonnabend, 15. September, ein klassisches Konzert innerhalb der Kirchenmauern statt. Häufige Ausstellungen verschiedenster Künstler runden die vielfältige Nutzung der Wipertikirche ab.

Informationen zur Mitgliedschaft und zur Arbeit des Vereins gibt es unter: Förderverein Wipertikirche, Neuendorf 4, 06484 Quedlinburg. Spenden können auf das Konto 32 102 430 bei der Kreissparkasse Quedlinburg, Bankleitzahl 800 535 02 eingezahlt werden.