1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Weihnachtssingen in der Weißen Villa: Weihnachtssingen in der Weißen Villa: Wo gesungen wird da lass dich nieder

Weihnachtssingen in der Weißen Villa Weihnachtssingen in der Weißen Villa: Wo gesungen wird da lass dich nieder

Von Kerstin Beier 21.12.2014, 19:26
Einen musikalischen Nachmittag gab es in der Weißen Villa.
Einen musikalischen Nachmittag gab es in der Weißen Villa. Gehrmann Lizenz

Aschersleben - Der Einladung zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen in der Weißen Villa sind am Vorabend des vierten Advent viele gefolgt - Mitglieder der „Lebenshilfe“, aber auch Ascherslebener, die sich von der Ankündigung angesprochen fühlten und sich auf den gemeinsamen Gesang „nach Wunsch“ freuten. Unter den Gästen war auch Lebenshilfe-Betreuerin Sabine Reichenbach mit einigen Bewohnern der Außenwohngruppe. „Wir wollten uns etwas einstimmen auf Weihnachten, und es hat uns sehr gut gefallen“, sagte sie im Anschluss an eine musikalische Stunde, angefüllt mit den schönsten und bekanntesten Weihnachtsliedern.

Idee entstand im vergangenem Jahr

Eingeladen hatte Klaus Groth, der die Geschicke in der Weißen Villa leitet. Die Idee, kein reines Konzert zu veranstalten, sondern die Gäste aktiv mit einzubeziehen, ist im vergangenen Jahr zum ersten Mal in die Tat umgesetzt worden. Zu verdanken ist dies Jürgen Groth, seiner Frau Anke am Klavier und Sohn Felix-Tilmann, die sich bereit erklärt haben, die musikalische Begleitung der öffentlichen Singstunde zu übernehmen.

In diesem Jahr haben sie mit Schwiegersohn Jakob Schwanebeck am Cello und Wilfried Reinhardt an der Trompete noch musikalische Verstärkung mitgebracht. Zudem beließen sie es in diesem Jahr auch nicht bei der Gesangsbegleitung, sondern bereicherten die Stunde mit eigenen Beiträgen, wie zum Beispiel einer sehr interessanten Version von „Joy to the World“.

Wiederholung für kommendes Jahr geplant

Dank der ausgelegten Texthefte konnte sich wirklich jeder beteiligen, die Stunde reichte gar nicht aus für all die Lieder-Wünsche. Und so erklangen geistliche Weisen wie „Maria durch ein Dornwald ging“ oder „Tochter Zion“ gleichberechtigt neben eher weltlicher Musik wie „O Tannenbaum“ oder „Schneeflöckchen Weißröckchen“. An der „Weihnachtsbäckerei“ kamen die Groths übrigens auch nicht vorbei. Das Lied wurde vehement eingefordert und dann natürlich auch voller Inbrunst gesungen. Für das nächste Jahr wurde eine Wiederholung der gemeinsamen Singstunde in Aussicht gestellt. (mz)