Verkehrsgesellschaft richtet mehrere Rufbuslinien ein
Aschersleben/MZ. - Fahrten, die nur gering in Anspruch genommen werden, wurden nicht gestrichen, sondern künftig als Rufbus angeboten. Das gilt insbesondere für den Spät- und Wochenendbereich. Einige Fahrten wurden aus wirtschaftlichen Gründen aus dem Fahrplan gestrichen. Soll ein Rufbus genutzt werden, meldet sich der Fahrgast für die im Fahrplan mit Rufbus gekennzeichneten Fahrten bis spätestens eine Stunde vor der Abfahrtszeit telefonisch unter der zentralen Rufnummer 01805 / 331010. Für die Rufbusfahrten entstehen laut Verkehrsgesellschaft keine Extrakosten. Es ist der normale Fahrpreis zu entrichten. Unter der angegebenen Rufnummer sind auch Fahrplanauskünfte für das gesamte Einzugsgebiet der VGS vom Kyffhäuserkreis bis zum Salzlandkreis erhältlich.
Rufbusse verkehren auf den Linien VGS-21 (Siemensstraße - Tie) und VGS-411 zwischen Aschersleben und Schneidlingen. Das Rufbusangebot auf der Stadtlinie VGS-25 entfällt, da es nicht wie erwartet angenommen wurde.
Aufgrund des Parallelverkehrs wurde die Linie VGS-417 Aschersleben - Westdorf eingestellt. Ein Teil der Fahrten wurde in die Linie VGS-418 Aschersleben - Pansfelde / Stangerode aufgenommen.
Ab 26. August entfällt der Bahnersatzverkehr, der in die Linie VGS-438 integriert war, auf der Strecke Aschersleben - Frose - Reinstedt - Ermsleben - Meisdorf. Die Linie VGS-438 (Aschersleben - Reinstedt / Frose - Gatersleben - Neu Königsaue) verkehrt nach dem Fahrplanwechsel nur noch während der Schulzeit. Neu wurde eine direkte Verbindung auf der Linie VGS-420 (Aschersleben - Hoym - Quedlinburg) aus den Orten Frose und Reinstedt nach Quedlinburg eingerichtet.
Alle Fahrpläne der Verkehrsgesellschaft Südharz sind im neuen Fahrplanbuch der VGS, das für 1,50 Euro in den Bussen, im Verkehrsverein, Taxi-Hornung und im Betriebshof Aschersleben erhältlich ist, zu finden.
Aktuelle Hinweise auf Umleitungen finden Sie im Internet.