UNTERSCHIEDLICHE POSTLEITZAHLEN UNTERSCHIEDLICHE POSTLEITZAHLEN: Ortsteil-Identität soll gewahrt bleiben
Falkenstein/Harz/MZ. - Innerhalb der Stadt Falkenstein / Harz gibt es nicht nur verschiedene Telefon-Vorwahlen, sondern auch verschiedene Postleitzahlen. Für eine einheitliche Postleitzahl sind aber Voraussetzungen zu erfüllen, wie Anke Baumann von der Pressestelle der Deutschen Post auf Anfrage der MZ erläutert: "Die Voraussetzung ist, dass im gesamten neuen Gemeindegebiet, das die ehemaligen sieben Kommunen umfasst, eindeutige Anschriften vorhanden sind. Dazu zählt auch, dass keine Straßennamen mehrfach vergeben sein dürfen. In der neuen Stadt Falkenstein / Harz gibt es derzeit jedoch eine Reihe von Straßennamen, die mehrfach vorkommen, z. B. Anger oder Bahnhofstraße."
Das heißt, Straßenumbenennungen wären notwendig. Und genau das ist der Grund, warum bei der Stadt selbst eine einheitliche Postleitzahl kein Thema ist. "Ehe die Identität des Ortsteils leiden würde, sollen doch lieber die unterschiedlichen Postleitzahlen bleiben", unterstreicht Klaus Wycisk, Bürgermeister der Stadt.
Die Zustellung in den sieben Ortsteilen mit den Postleitzahlen 06463, 06333 und 06543 erfolgt von drei unterschiedlichen Zustellstützpunkten aus. Um die Sendungen eindeutig zuordnen zu können, sollte außer "Falkenstein / Harz" auch jeweils der Ortsteil mit angegeben werden. pek