TLG Gewerbepark Staßfurt TLG Gewerbepark Staßfurt: Stadtwerke starten die Erschließung
Staßfurt/VS/MZ. - Der Geschäftsführer der TLG Gewerbepark Staßfurt GmbH, Hartmut Maßel, begann mit Hilfe des Baggers, die Wände eines alten Trafo-Hauses einzureißen. Das war der symbolische Startschuss für den weiteren Straßenausbau und die Neugestaltung der Schmutz-, Regen- und Trinkwasserversorgung auf diesem Gelände. Den Auftrag dazu hat die TLG Immobilien GmbH erteilt. Sie arbeitet eng mit den Staßfurter Stadtwerken zusammen, die für das Erschließen der Elektro-, Telekommunikations- und Fernwärmeversorgung zuständig sind.
Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 6,9 Millionen Euro. "Mit der heute beginnenden Modernisierung und Entwicklung der Infrastruktur werden die Bedingungen für die Ansiedlung von Unternehmen an diesem Standort enorm verbessert", kündigte Volkmar von Obstfelder, Vorsitzender der Geschäftsführung der TLG Immobilien, an. Die Erschließungsmaßnahmen würden der Ansiedlungsbereitschaft weiterer Firmen neue Impulse verleihen, sagte er. In diesem Zusammenhang warb er mit dem Bau- und Finanzierungsprodukt Immokompakt mittelständische Firmen. "Wir bieten ansiedlungswilligen mittelständischen Unternehmen ein Miet- und Leasingmodell an, mit dem der Unternehmer sich ganz auf sein eigentliches Geschäft konzentrieren kann - ohne sich um die Finanzierung und die Kontrolle von Bauabläufen kümmern zu müssen."
"Eine exzellente Infrastruktur gehört mit zu den Voraussetzungen, die ein Wirtschaftsstandort bieten muss, wenn er im Wettbewerb um Ansiedlungen punkten will", äußerte der Generalbevollmächtigte des Wirtschaftsministeriums des Landes, Rudolf Bohn. Ihm wurde für die Unterstützung gedankt. Über diesen Weg konnten 5,2 Millionen Euro Fördermittel von EU, Bund und Land beschafft werden. Die Stadt Staßfurt beteiligt sich mit 450 000 Euro. Mit dem Bau einer neuen Straße quer durch den Gewerbepark wird der TLG Gewerbepark direkt mit den anderen Industrie- und Gewerbegebieten Staßfurts verbunden.