Tanzen Tanzen: Einst Küken, jetzt Expertin mit Profil
ASCHERSLEBEN/MZ. - Da waren doch auch mal zwei Schwestern dabei, damals, bei der von Paul Silex geleiteten Sektion Gymnastik und Tanz der BSG Motor Aschersleben. Und ihre Mutter machte damals auch schon mit. Stimmt, sagt Mutter Marlies Dannat - Ute und Kathrin, meine Kinder. Alle drei machten also mit. Und auch dann noch, als aus der BSG der SV Arminia wurde. Nunmehr seit langem unter Leitung von Marlies Dannat.
Viel um die Ohren
Kathrin hörte später wegen Wohnortwechsels auf, Ute, Jahrgang 1972, ist seit 32 Jahren ununterbrochen dabei. Deshalb sagte sich Übungsleiterin Kerstin Baumann: Das ist eine MZ-Rose wert. Und schrieb namens der insgesamt 51 Mitglieder - Jugendgruppe sieben, 18-plus-Gruppe sechs und Frauensportgruppe 38 - die Begründung hierfür. Darin heißt es unter anderem, dass "Ute Göldner in ihrer Freizeit sowohl eine Frauensportgruppe als auch zwei Jugendgruppen im Tanz als Übungsleiterin betreut".
Was beim bloßen Lesen noch nicht allzu schwierig erscheint, erweist sich beim Hinterfragen als recht aufwendig. Weil Ute Göldner, die Betriebs- und Verkehrseisenbahnerin mit Abitur lernte, jeden Arbeitstag von Aschersleben nach Leipzig und zurück muss. Dort ist sie Projektleiterin bei der DB ProjektBau GmbH. Kaum ist die Ascherslebenerin wieder daheim, geht es dienstags und freitags in die Sporthalle beim Ascaneum, um mit der Frauensport- bzw. der 18-plus-Gruppe zu üben. Sonnabends sind außerdem zwei Stunden der Jugendgruppe vorbehalten.
Besondere Aufmerksamkeit
Den beiden letzteren Formationen gilt am Samstag Ute Göldners, Kerstin Baumanns und Marlies Dannats besondere Aufmerksamkeit. Finden in ihrer Trainingsstätte beim Ascaneum doch die 12. Landesmeisterschaften des Deutschen Turner Bundes (DTB) in Gymnastik und Tanz statt. Dazu werden circa 80 Teilnehmerinnen aus Magdeburg, Salzwedel, Ballenstedt und Gastgruppen aus Berlin erwartet; letztere stellen sich einer separaten Wertung.
Nachdem die 18-plus-Gruppe 2007 Landesmeister, ein Jahr später Vizelandesmeister wurde, hofft sie nun auf ein ähnlich gutes Ergebnis. Dass beim Wetteifern darum keinem der Verantwortlichen was entgeht, woran noch gefeilt werden muss, versteht sich bei jahrzehntelangen Erfahrungen von selbst. Hat doch zum Beispiel Ute Göldner schon mit 14 Jahren eine Lizenz als Jugend-Übungsleiterin erworben. "Weiterhin ist sie in Sachsen-Anhalt für den Bereich Gymnastik und Tanz eine von zwei Kampfrichterinnen, die die Bundeslizenz besitzen und somit bei Deutschen Meisterschaften werten dürfen", unterstrich Kerstin Baumann bei der Kennzeichnung von Verdiensten ihrer Sportkameradin.
Mühen für eine Sportart
Ungeachtet dessen, wie sich die Wettkämpfe am Samstag für die Gastgeberinnen mit Ute Göldner an der Spitze gestalten: Ihr Mühen um eine Sportart, die im Allgemeinen zu den sogenannten Randsportarten zählt, hat in Aschersleben im Besonderen oberhalb von Wertschätzung einen gesicherten Platz.