1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Tage der offenen Tür: Tage der offenen Tür: Fachgymnasium macht Werbung

Tage der offenen Tür Tage der offenen Tür: Fachgymnasium macht Werbung

Von Rita Kunze 30.01.2003, 15:55

Quedlinburg/MZ. - Das Angebot ist eines von vielen, die die Berufsbildenden Schulen des Landkreises an ihren Standorten in Quedlinburg, Thale und Ballenstedt bereit halten. Seit Donnerstag bietet die Einrichtung Interessenten die Möglichkeit, sich an den Tagen der offenen Tür selbst ein Bild über Ausbildungsmöglichkeiten zu machen, die mit dem neuen Schuljahr um eine weitere Sparte bereichert werden.

Dann gibt es auch das Fachgymnasium Gesundheit und Soziales, das eine dreijährige Ausbildung beinhaltet. Zum Unterricht gehören dort neben den allgemeinbildenden auch die so genannten Profilfächer Gesundheit und Pädagogik/Psychologie.

An allen Ausbildungsrichtungen der Fachgymnasien, so der amtierende Schulleiter Dirk Meisel, können die Schüler Grundkenntnisse für ein späteres Studium erwerben. Stolz ist er vor allem auf das breite Informatik-Angebot; zum ersten Mal können in diesem Jahr etwa die Schüler des Fachgymnasiums Wirtschaft und Technik ihr Abitur auch in dieser Richtung ablegen.

Als bislang einzige Berufsbildende Schule in Sachsen-Anhalt bietet die Quedlinburger Einrichtung das Fachgymnasium Metalltechnik an. Neben der Werkstoffkunde und Metallverarbeitung werden den Schülern dort Grundlagen vermittelt, die für ein späteres Studium der Metallurgie oder des Fahrzeugbaus hilfreich sind.

Die Standorte Bossestraße 3 und Lindenstraße 60 in Quedlinburg sowie die Außenstellen Thale, Steinbachstraße 4 und Ballenstedt, Großer Ziegenberg, sind am Freitag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Sonnabend ist nur die Einrichtung in der Bossestraße von 9 bis 12 Uhr geöffnet.