1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Super-Sommer: Super-Sommer in Aschersleben: Wie Geschäftsleute und Händler auf die Hitze reagieren

Super-Sommer Super-Sommer in Aschersleben: Wie Geschäftsleute und Händler auf die Hitze reagieren

Von Harald Vopel 21.07.2018, 11:56
Schwimmtiere sind derzeit bei der Kundschaft beliebt, noch besser geht im Hellweg Baumarkt aber alles rund um die Gartenbewässerung.
Schwimmtiere sind derzeit bei der Kundschaft beliebt, noch besser geht im Hellweg Baumarkt aber alles rund um die Gartenbewässerung. Frank Gehrmann

Aschersleben - Wann wird es wieder richtig Sommer? Das wollte der Entertainer Rudi Carrell musikalisch schon 1976 wissen. Jetzt ist er da - der richtige Sommer. Seit Mitte April hat es in der Region Aschersleben nicht mehr ausgiebig geregnet. Was den Landwirten, Klein- und Balkongärtnern und Laubenpiepern Sorgenfalten und Schweißperlen auf die Stirn treibt, lässt bei anderen die Kassen klingeln.

Freibadbetreiber, Getränkehersteller, Grillwarenlieferanten und Anbieter von Campingartikeln dürfen sich die Hände ob der Temperaturen, des fast immer blauen Himmels und der lauen Sommerabende reiben.

Gaensefurther braucht höhere Transportkapazität

Obwohl - auch für die auf den ersten Blick vermeintlichen Sommerwetter-Profiteure stellt sich die Situation nicht ganz einfach dar. Schließlich brauchen besondere Situationen auch besondere Lösungen. Christoph Bisewski vom Getränkehersteller Gaensefurther Schloss Quelle erklärt, warum.

Eine Untersuchung habe gezeigt, dass der Absatz von Getränken im Vergleich zu einem „normalen Sommer“ mit einem heißen Sommer durchschnittlich um gut 30 Prozent schwankt. Das erschwere vor allem die Organisation der Transportkapazitäten.

Zwischendurch kann das Leergut knapp werden

Das, was die Menschen in der hiesigen Region derzeit erleben, ist dann aber eher schon ein ganz besonderer Sommer. Und da steige der Absatz an dem einen oder anderen Tag auch schon einmal um satte 50 Prozent.

Das sei gut und schlecht zugleich, sagt Schlossquelle-Geschäftsführer Maik Ramforth-Wüllner und verweist zuerst ebenfalls auf die langfristigen Verträge mit den Transportspeditionen, die die Kapazitäten nicht uneingeschränkt erweitern können.

Ein weiteres - nicht zu vernachlässigendes Problem - sei das mit dem hohen Absatz verbundene und fehlende Leergut. „Wenn die Leute zwei statt einem Getränkekasten kaufen, dann kommen die natürlich erst zurück, wenn auch der zweite ausgetrunken ist“, so Ramforth-Wüllner.

Und in der Masse könne das durchaus schon einmal zu Versorgungsengpässen führen. Übrigens, die gegenwärtig heiß begehrtesten Getränke seien Mineralwasser und Wasser mit einem Hauch von Fruchtgeschmack, verrät der Geschäftsführer.

Bei Hellweg werden viele Utensilien für Bewässerungsanlagen

Die Jahreszeit, in der der Getränkekonsum ansteigt, ist auch die Zeit der Grillabende und Grillpartys. Was vermuten lässt, dass Grillutensilien und Campingartikel der Renner in den Baumärkten sind. Doch so ist es nicht, heißt es beispielsweise aus dem Hellweg-Baumarkt in Aschersleben. Zwar habe sich schon im vergangenen Jahr der Absatz - insbesondere von Gasgrills - leicht erhöht, sich danach bis jetzt aber kaum verändert. Offensichtlich haben sich die Leute damit bereits gut eingedeckt.

Lediglich beim Absatz von allen Utensilien rund um Garten-Bewässerungsanlagen merke man, dass das ein besonderer Sommer ist, so der Hellweg-Marktleiter. Und daran, dass im Gartenbereich derzeit der Verkauf von Pflanzen arg ins Stocken geraten sei.

E-Center-Chef empfiehlt Lachsspieße im Zuchini-Mantel

Nicht ins Stocken ist der Absatz von Grillgut gekommen. Im Gegenteil, das Wetter befeuert durchaus die Nachfrage. „Vor allem an vorbereiteten Fleischspezialitäten“, sagt der Inhaber des Ascherslebener E-Centers Heiko Grunert und empfiehlt gleich noch Lachsspieße im Zuchini-Mantel von der Fischtheke.

Auf den Verkauf eines Produktes scheint dieser Sommer allerdings ganz besondere Auswirkungen zu haben. Noch nie habe man so viele Melonen verkauft wie gerade jetzt. „Die gehen tonnenweise weg wie warme Semmeln“, sagt Grunert. Drei Paletten pro Tag seien gegenwärtig keine Seltenheit.

Drei Paletten Melonen werden pro Tag verkauft

Aber auch andere Früchte wie Stachel- und Johannisbeeren, Pfirsiche und Aprikosen. Und dann seien da noch einige andere Produkte, die in diesen Tagen besser laufen als sonst: Wen wundert’s - Sonnenschutzcreme, aber auch Fliegengitter und der gute alte Fliegenfänger. Und für den Strand sei eine selbstaufblasende Luftmatratze der Renner im E-Center.

Nicht zuletzt freuen sich natürlich die Betreiber von Eiscafés über immergleich hohe Temperaturen und strahlenden Sonnenschein. Auch im Eiscafé Plato in der Lindenstraße ist das nicht anders.

Inhaber Marc Plato ist zufrieden, vermisst in der gegenwärtigen Ferienzeit aber ein bisschen die Schulkinder. Und er verrät auch, welche Eissorten derzeit besonders beliebt sind: Lakritz, Zartbitterschoko, Buttermilcheis und Holunder. (mz)