1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Streetfood-Festival in Aschersleben: Streetfood-Festival in Aschersleben: Das wird eine leckere Weltreise

Streetfood-Festival in Aschersleben Streetfood-Festival in Aschersleben: Das wird eine leckere Weltreise

Von Katrin Wurm 10.09.2020, 13:56

Aschersleben - Viel mehr als Burger, Currywurst und Co.? In Asien sind sie Alltag, in Amerika wurden sie modern und auch bei uns sind Streetfood-Märkte im Trend. Und auch hier gibt es bald wieder die Möglichkeit, sich durch Köstlichkeiten zu schlemmen.

„Unsere Köche bereiten Gerichte aus aller Welt vor“

Von Freitag, 11. September bis Sonntag, 13. September gastiert das Streetfood-Festival in Aschersleben, dieses Mal auf der Herrenbreite. „Unsere Köche bereiten Gerichte aus aller Welt vor“, kündigen die Veranstalter in ihrer Mitteilung an. Ob Poffertjes aus dem Nachbarland Niederlande, Fleischspezialitäten aus Südamerika oder scharfes Curry aus Asien - für jeden Geschmack soll etwas dabei sein. Auch traditionelle afrikanische Gerichte sollen verkostet werden können.

Und wer nach der ganzen Schlemmerei Durst verspürt, kann sich durch verschiedene Craft-Beer-Sorten probieren.

Auch die Kinder kommen beim Spaß nicht zu kurz

Auch für Kinder haben die Veranstalter einiges vorbereitet, damit dem Nachwuchs nicht langweilig wird. Ein Kinderprogramm abseits der kulinarischen Genüsse soll für Abwechslung sorgen. Unter anderem können sich die Kinder sportlich betätigen - ein Bungee-Trampolin und Wasserbälle sorgen für Action.

Außerdem können sich die kleinen Feinschmecker durch zahlreiche Eis-Variationen schlemmen. Bei den süßen Versuchungen an der Eistheke können sicher auch die Erwachsenden nicht widerstehen.

„Eine weitere Attraktion ist in diesem Jahr eine Zaubershow“, heißt es in der Mitteilung der Streetfood-Organisatoren. Irische Livemusik, Akrobatikshow oder Jonglage runden das Angebot ab.

Die Veranstalter des Streetfood-Festivals in Aschersleben weisen noch darauf hin, dass auf dem Gelände keine Gesichtsmasken getragen werden müssen. „Wir bitten aber um Einhaltung der 1,5 Meter Abstand an allen Ständen, an unseren zahlreichen Sitzmöglichkeiten und auch im Bühnenbereich.

Als besonderen Service kann jeder, der möchte, sich am Eingang digital und sicher mit einem QR-Code registrieren lassen. Es ist keine Pflicht, aber wir denken, dass diese Maßnahme in unser aller Interesse ist“, so Katrin Kaufmann von der organisierenden Agentur zu den coronabedingten Maßnahmen auf der Herrenbreite. Außerdem gibt es ausreichend Möglichkeiten, um seine Hände zu desinfizieren.

************************************************************

Übrigens: Der Begriff Streetfood oder Street Food stammt aus dem Englischen und wurde in den deutschen Sprachgebrauch übernommen. Wörtlich übersetzt, bedeutet er „Essen von der Straße“, was bereits die wesentlichen Charakteristika umschreibt. Denn unter Streetfood sind Speisen zu verstehen, die vorrangig an mobilen Verkaufsständen auf öffentlichen Flächen, auf Märkten oder Festen verkauft werden. (mz)