Starkes Team will groß rauskommen
ASCHERSLEBEN/MZ. - Doch schnell wurden aus den zwei begabten Musikern acht junge Talente und aus den acht, jetzt, sieben Jahre später, 20, die auf kultureller Ebene besondere Leistungen vollbringen und beachtliche Erfolge erzielen. Eigentlich sind es ja sogar 41. Nur gehören die restlichen, die am Dienstag und damit einen Tag später berufen wurden, dem sportlich geprägten "Cash'n fun Junior Team" an.
Bereits zum achten Mal stellten die Salzlandsparkasse und ihre Jugendbank "Cash'n fun" ihre Begabtenteams vor, die in diesem Jahr durch die Fusion zur Salzlandsparkasse doppelt so groß sind, da die Ausschreibung auch im gesamten Kreis lief. Jedem Team stehen insgesamt 25 000 Euro zur Verfügung. Die Mitglieder, ausgewählt im März von einem unabhängigen Gremium, werden bei der Weiterentwicklung ihrer Talente vom Kreditinstitut gefördert. Dazu er hält jedes einen Sponsoringvertrag, in dem eine feste Summe für Aus- und Weiterbildung vereinbart ist. Auf die 20 Plätze bei den "Cash'n fun Talents" gab es insgesamt 36 Bewerbungen. Neun Mitglieder wurden bestätigt, die anderen elf neu aufgenommen. "Leider waren die Bewerbungen ungleich verteilt", so Lueg. Nur ein Mitglied komme aus Bernburg, jeweils drei aus dem Bereich Schönebeck und Aschersleben und 13 aus Staßfurt.
"Alle haben eine tolle Entwicklung hinter und noch vor sich", ist Sparkassensprecherin Ute Cziesla angetan. Und was für eine: "Vor einer Woche habe ich Bescheid bekommen, dass ich an den Universitäten in Harvard und Yale angenommen bin", kann Paul Glootz während der kurzen Vorstellungsrunde seinen neuesten Erfolg stolz verkünden. Und überhaupt sind die Erfolgslisten aller lang.
Aus Ascherleben waren es nun Tom Hedermann, Vera Malysheva und Enrico Scheffler, die ihre Unterschriften unter den Vertrag gesetzt haben. Tom macht eine Ausbildung zum Gestaltungstechnischen Assistenten. Surrealistische, utopische und avantgardistische Elemente fließen in die Arbeiten des Filmemachers ein. Mehrere kleine Projekte habe der 18-Jährige, der auf der Berlinale war, bislang realisieren können, sein erster größerer Film läuft im Halberstädter Kino. Ein Sprachgenie ist Vera. Die Schülerin, deren Muttersprachen Russisch und Ukrainisch sind, war Landessiegerin für Fremdsprachen im Jahr 2008. Musik und Schauspielerei - das ist die Welt von Enrico Scheffler, der im vergangenen Jahr ein musikalisches Bühnenstück geschrieben hat, das die Gewalt gegen Frauen thematisiert.