Reisebericht von MZ-Fotograf Frank Gehrmann Reisebericht von MZ-Fotograf Frank Gehrmann: Für einen Abend von Aschersleben nach Uganda

aschersleben - Frank Gehrmann und Katrin Herrmann laden ein auf eine Reise. Auf eine Reise zu den Berggorillas in Uganda, zu freundlichen Afrikanern, auf eine Fahrt zu Berg- und Savannenlandschaften oder in den Regenwald. Dabei müssen die „Mitreisenden“ sich weder mit Rucksäcken abschleppen noch mit Campingbetten vorlieb nehmen. Sie können am 31. Oktober bequem auf den Stühlen im Kino des Grauen Hofes sitzen bleiben und erlauschen, was dem MZ-Fotografen und seiner Begleiterin auf ihrer Tour besonders wichtig war, was sie erlebt und welche Begegnungen sie beeindruckt haben.
Geglückte Generalprobe
„Mit einem Hochglanz-Reisebericht wird der Uganda-Vortrag nichts zu tun haben“, sagt der Fotograf. Es geht um Land, Leute und Landschaften - und das aus unmittelbarer Nähe.
Unterstützt von den Mitarbeitern des Grauen Hofes, soll die Veranstaltung zu einem Event-Abend mit Gesprächen und landestypischem Essen werden. Die Schwarze Küche serviert nach Anleitung der Reisenden Hühnercurry, Kochbananen, Erdnusssoße und Hirsefladen. Die „Generalprobe“ vor einigen Wochen ist gut geglückt, die Gäste, das Team Gehrmann/Herrmann und auch die Leute im Grauen Hof waren hochzufrieden. „Es hat alles funktioniert und die Agierenden hatten Spaß“, so Gehrmann. Dies habe ihn ermutigt, die Veranstaltung nun auch in größerem Rahmen stattfinden zu lassen.
Große Premiere am 31. Oktober
Wer Frank Gehrmann kennt, der weiß nicht nur um seine Reiselust, sondern auch um sein Bestreben, Erfahrungen und Erlebnisse mit anderen zu teilen. 40 Fotoreisen in aller Herren Länder bieten viel Stoff zum Zeigen und Berichten im Freundes- und Kollegenkreis. „Die Zahl derer, die das sehen und hören wollten, wurde immer größer“, sagt der Diplom-Journalist, und so entstand eines Tages die Idee, die Treffen aus dem heimischen Wohnzimmer in den Grauen Hof zu verlegen. „Das Ambiente dort schien uns gut geeignet, und auch das Entgegenkommen des Kunst- und Kulturvereins war groß“, begründet er seine Wahl des Veranstaltungsortes. Wenn die Premiere am 31. Oktober gelingt, könnten die Reise-Events durchaus zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender des Hofes werden. „Einmal, höchstens zweimal im Jahr könnten wir uns das schon vorstellen“, sagt er.
Dank Tagebuch bleibt alles präsent
Das Schwierigste bei der Vorbereitung: Die Zahl der Fotos auf eine gut konsumierbare Größe von gut 500 Stück zu reduzieren. Zudem liegen viele Reisen schon einige Zeit zurück. „Da ist es gut, dass Katrin stets Tagebuch geschrieben hat. Auf diese Weise ist schnell alles wieder präsent, wenn wir die Fotos sehen oder Mitbringsel in die Hand nehmen.“
Was Uganda betrifft - da ist alles noch ganz frisch, weil es die jüngste Tour war. Besonders beeindruckend, so sagt der Fotograf, war die vielfältige Tierwelt. Den Berggorillas so nahe zu kommen, bleibt für beide ein einmaliges Erlebnis.
Die Veranstaltung beginnt am 31. Oktober um 19 Uhr. Karten zum Preis von 16 Euro gibt es im Grauen Hof täglich zwischen 12 und 20 Uhr. (mz)
