Rassegeflügelschau Rassegeflügelschau: Kuscheltiere wie toupiert

Schadeleben/MZ - In der Vogelwelt sind ja bekanntlich die Männer schöner als die Frauen. Sie machen aber auch mehr Krach! Und so schallt das Krähen der Hähne in einem fort durch den alten Gemeindesaal in Schadeleben. Hierhin hatte der ortsansässige Rassegeflügelverein am vergangenen Wochenende zu einer Schau eingeladen.
Zu sehen gab es nicht nur kleine und große Hühner, sondern auch Tauben und sogar Gänse. „Wir haben hier 321 Tiere. Das sind etwas weniger als im Vorjahr. Trotzdem ist das eine ganz besonders schöne Schau“, findet Ausstellungsleiter Jürgen Kühne. Denn der Verein möchte seine Schätze etwas anders präsentieren als üblich, deshalb habe man nun auch große Volieren aufgestellt. In diesen tummeln sich Zwergseidenhühner. Bei den kleinen Besuchern sind diese der absolute Renner. Denn die Hühner sehen aus wie Kuscheltiere. Ihre Federn sind buschig und flauschig um den Körper verteilt und ihre Kämme stehen ebenfalls ab, als ob sie gerade frisch beim Friseur toupiert wurden. „Und sie sind ganz lieb und zutraulich“, erklärt der Vereinsvorsitzende, Rainer Dannenberg. Die Tiere stammen alle von Peter Dietrich, der mit ihnen im vergangenen Jahr bereits zum Europameister gekürt wurde.
Insgesamt gab es bei der Ausstellung 102 Zwerghühner zu bewundern. Auch 166 Tauben, 45 große Hühner sowie acht Gänse blicken neugierig aus ihren Käfigen in den Saal. Die sechs Preisrichter, die die Tiere vor der Ausstellung genau betrachten konnten, haben insgesamt zehn Mal das „V“ für vorzüglich vergeben. „Das waren fünf Hühner und fünf Tauben. Ganz gerecht“, schmunzelt der Ausstellungsleiter. 15 Mal gab es auch noch ein „Hv“, das für hervorragend steht.
„Ein V-Tier kommt von unserem Jugendzüchter Nicklas Kranich. Er ist erst zehn Jahre alt“, verrät Jürgen Kühne. Auch er züchtet Zwerghühner, allerdings der Rasse Chabo schwarz mit weißen Tupfen.
Doch in der Schadelebener Ausstellung gab es noch weitere Pokale. So ist Rainer Dannenberg mit seinen großen Hühnern Vereinsmeister geworden.
Bei den Zwerghühnern darf Hartmut Münch diesen Titel mit nach Hause nehmen und bei den Tauben ist Wolfgang Seifert der Sieger. Aber auch Ulli Rauser und Michael Schwarek haben gewonnen. Sie bekommen den Landesverbandsehrenpreis und Wolfgang Seifert, Rainer Dannenberg und Ingrid Kühne den Kreisverbandsehrenpreis.
Insgesamt waren übrigens 50 Züchter vertreten. Und diese kamen nicht nur aus Schadeleben, sondern aus dem gesamten Umfeld. „So eine Ausstellung funktioniert nur mit vielen fleißigen Helfen, auswärtigen Züchtern und natürlich Sponsoren. Ihnen allen ist zu danken“, erklärt der Ausstellungsleiter.
