Plattenbau Ramdohrstraße in Aschersleben: Sanierte Wohnungen warten auf Mieter

Aschersleben - „Das war nötig.“ Ein 38-jähriger Mieter der Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft (AGW), der seinen Namen nicht nennen möchte, steht vor dem Altneubaublock, in dem er seit 17 Jahren lebt. Er meint die Sanierungsarbeiten, die die AGW in den vergangenen Monaten in der Ramdohrstraße 1 bis 5 durchführte.
Die 48 Wohnungen wurden 1960 gebaut. Nun erfolgt in mehreren Etappen die Modernisierung. Bei einem Baustellentag stellten Mitarbeiter der AGW am Donnerstag die Wohnungen in den Eingängen 1a und 3 Mietinteressenten vor.
Mitarbeiter der AGW führten durch die Wohnungen
Der 38-Jährige, der in der noch unsanierten Nummer 5 in einer Dreiraum-Wohnung gleich nebenan lebt, hat den Mietvertrag für eine der sanierten Wohnungen in der 1a schon längst unterschrieben.
Am 27. September ist die Wohnungsübergabe. Ein ebenerdiges Bad, neue Türen und neue Fenster, eine großzügige Küche - darauf freut sich der Ascherslebener. Und vor allem auf den großen Balkon, denn das Haus hatte bislang keine Balkone.
Wohnungen kosten rund fünf Euro je Quadratmeter
Klar wird die Miete ein klein wenig teurer. Aber die Mieten, die Tristan Unverricht, der Leiter der Verwaltung der AGW, nennt, sind moderat. Rund fünf Euro je Quadratmeter sind es für die sanierten Wohnungen. Also 300 Euro für die 60 und 61 Quadratmeter großen Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen, die in der 1a alle schon vergeben sind. Diese Wohnungen sind jedoch nur mit Wohnberechtigungsschein zu bekommen.
In dem Eingang Ramdohrstraße 3, der noch im Umbau ist, gibt es vier Einraum- und vier Vierraumwohnungen mit 24 und 86 Quadratmetern für Singles und Familien. Sie sollen im November fertiggestellt werden.
2019 wird Renovierung im Eingang Nummer 5 fortgesetzt
„Wir haben Wohnungen für alle“, unterstreicht Unverricht zum Konzept der AGW. Für jede Wohnung gibt es einen Keller. Und im Keller ist zudem ein gemeinsam nutzbarer Trockenraum mit Anschlüssen für Wäschetrockner, weist Tristan Unverricht hin.
Wenn die Arbeiten in der Hausnummer 3 abgeschlossen sind, wird im nächsten Jahr die Renovierung im Eingang Nummer 5 fortgesetzt. Neben dem 38-Jährigen wohnen dort noch zwei weitere Mieter, die bis zum Jahresende umziehen werden, damit die Sanierung beginnen kann.
Am Ende werde es auch noch eine Zufahrt auf der Rückseite geben, damit die Feuerwehr reinfahren könnte, sagt der Verwaltungschef. Die Außengestaltung auf der Hofseite wird somit noch etwas dauern.
Aber die Wohnungen in der Nummer 5 werden sicherlich genauso schnell vergeben sein. Die Lage in Zentrumsnähe spricht für sich. Gleich vier Supermärkte sind in unmittelbarer Nähe, bis zum Stadtzentrum und zur Herrenbreite sind es nur wenige Minuten. Trotzdem ist es in dieser Straße sehr ruhig, wirbt die AGW auf ihrer Internetseite.
Mehr zu den Wohnungen wie Beschreibungen und Grundrisse sowie Fotos gibt es unter www.agw-asl.de/projekt-ramdohrstrasse
(mz)
