1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Pfingsten im Salzlandkreis: Pfingsten im Salzlandkreis: Was ist los in Bernburg, Aschersleben und Umgebung?

Pfingsten im Salzlandkreis Pfingsten im Salzlandkreis: Was ist los in Bernburg, Aschersleben und Umgebung?

05.06.2014, 12:18
Der Einmarsch der Räuber zur Festwiese in Strenznaundorf. (FOTO: PÜLICHER)
Der Einmarsch der Räuber zur Festwiese in Strenznaundorf. (FOTO: PÜLICHER) Pülicher/Archiv Lizenz

Am Pfingstwochenende laden viele traditionelle Dorffeste zum gemütlichen und beschwingten Feiern ein. Einige Ausflugs- und Veranstaltungstipps finden Sie hier auf einen Blick.

Pfingsten im Zoo Aschersleben, Livemusik am Dschungelcafé und Vorträge im Planetarium. Mehr Infos

Der Pfingstverein in Cörmigk feiert das traditionelle Zigeunerfest über drei Tage. Mehr Infos

Räuberfest in Beesedau:Das Räuberfest in Beesedau geht in seine 118. Auflage. Am Freitag, 6.  Juni, wird das Fest um 16 Uhr eröffnet. Dann können die ersten Runden mit den Geschäften des Schaustellerparks Leubeling gedreht werden. Unter anderem werden der große „Twister“, Kinderkarussell, Eisenbahn, Schieß- und Losbuden und weitere Attraktionen aufgebaut. Am Abend geben sich ab 20.30 Uhr die Räuber beim gemütlichen Beisammensein mi DJ Stephan die Ehre. Der Sonnabend beginnt um 14 Uhr mit dem Räuberkinderfest. Mehr als 30 Kinder aus der Grundschule Beesenlaublingen werden bei der diesjährigen Mini-Playback-Show die neusten Hits präsentieren.

Um 21 Uhr folgt dann die Pfingstparty mit TopTeam und  DJ Mario aus Aschersleben im großen Festzelt. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Am Sonntag können den ganzen Tag über Preise beim Schießen und Würfeln gewonnen werden, unter anderem ein Fahrrad, eine Ballonfahrt und ein Wochenende mit einem schönen Auto. Ein „Gaudi mit der Räuberbande“ findet am Vormittag mit vielen Überraschungen und Räuberspäßen statt. Das traditionelle „Räuberspiel“ am Saaledamm wird in diesem Jahr wieder bunt und laut, denn die „Bernburger Kanonieren“ unterstützen die Aktion. Der Auftritt der „Bellebener Musikanten“ und der „Räuber-Tanz“ mit der Liveband „Grundrausch’n“ runden das Pfingstsonntags-Programm ab. Der Eintritt zum Tanz kostet sechs Euro. Zum „Ständchen“ am Pfingstmontag spielen „Die Melonas“ auf.

Ein weiteres Highlight am Montag, 9. Juni, ist die zweistündige Unterhaltungsshow ab 15 Uhr. Das Harmonika-Sound-Orchester aus Löbejün präsentiert Schlager, Hits der Popmusik, Oldies, Volksmusik und Musical. Der Eintritt beträgt vier, ermäßigt drei Euro. Am Freitag, 13. Juni, beginnt um 18.30 Uhr das Kino für Kinder. Kostenpunkt: ein Euro. Den Abschluss bildet am Sonnabend, 14. Juni, das traditionelle „Räuberkränzchen“ mit der Band „Two Men“. Alle Veranstaltungen finden in einem Festzelt mit 350 Sitzplätzen und einer großen Tanzfläche statt. Für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt: Mehrere Bierstände, Eiswagen, Grills und diverse Imbissstände warten auf hungrige Besucher.

In Lebendorf findet am Wochenende das musikalische Räuberfest statt. Am Sonnabend, 7. Juni wird ab 20 Uhr Livemusik mit „Luxusrausch“ und der „Unheilig-Doubleshow“ geboten. Am Sonntag, 8. Juni, erfolgt bereits um 7 Uhr das Wecken durch die Räuberkapelle. Für 14 Uhr ist das Räuberspiel und ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen sowie das Kinderfest „Ritter und Feen“ geplant. Ab 16 Uhr folgt das Showprogramm der Räuberkids und um 20 Uhr der Tanzabend mit „Papa Frank“. Am Montag, 9. Juni,  wird die  Räuberkapelle wieder um 7 Uhr die Einwohner wecken. Ab 12 Uhr steht das Eierbemmenessen auf dem Programm, ehe das Fest ab 14 Uhr gemütlich ausklingt.

Das Zigeunerfest in Cörmigk beginnt am Sonnabend, 7. Juni, um 20 Uhr mit der Disco. Am Sonntag, 8. Juni, steht bereits um 8 Uhr das Hähnekrähen an, gefolgt vom „Cörmigker Fernsehgarten“ um 14.30 Uhr und dem Platzkonzert mit den Bebitzer Blasmusikanten sowie der „Steinzeitparty“ für Kinder.  Eine Hüpfburg, Bogenschießen und vieles mehr warten auf die Kleinen. Um 20 Uhr spielen „Three Voices“ zum Tanz auf. Am Montag, 9. Juni, geht es um 7 Uhr los. Geplant sind bis 15 Uhr der traditionelle Zigeunerumzug sowie das Ständchenblasen

Das Warten hat in Strenznaundorf ein Ende.  Pfingsten steht vor der Tür und damit unzertrennlich verbunden das traditionelle Räuberfest. Die Organisatoren starten am Samstag, 7. Juni, um 20 Uhr mit dem Tanz- und Musikabend „Querbeet durch vier Jahrzehnte“. Moderiert und aufgelegt wird von „DJ Marco“ aus Wolfen. Am Sonntag, 8. Juni, wird um  14 Uhr mit dem Räuberspiel der Höhepunkt des Festes eingeleitet.

Dabei wird das Dorf wie immer in eine andere Zeit versetzt. In diesem Jahr trifft sich ein Zirkusdirektor mit den Gebrüdern Grimm in einem kalten und finsteren Wald nahe Strenznaundorf - dem Märchenwald. Welche Aufgaben die sieben  Zwerge erfüllen müssen, hinter welcher Maske sich der böse Räuberhauptmann versteckt, was Rumpelstilzchen im Schilde führt und wer die schöne Braut ist, die ihren Prinzen heiratet, soll der „Räuberehre“ wegen noch nicht verraten werden. Wer dies erforschen will, ist auf der in der „Räuberschlucht“ gelegenen Festwiese zu Strenznaundorf genau richtig.

Und kann sich von einem faszinierenden Räuberspiel und einem Rahmenprogramm für Groß und Klein überraschen lassen. Danach wird für die  Gäste  im großen Festzelt bei „Schlager mit Marco“ für tolle Unterhaltung und Kurzweiligkeit gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen und einer Reihe von Unterhaltungsmöglichkeiten für die  kleinen Gäste soll das Zelt „brodeln“. Als krönender Abschluss startet  um 20 Uhr der große Pfingsttanz mit Phil Stewman und Band, dem Schlagerbaron vom Schloss Gerbstedt.

Am Pfingstsonntag, 8. Juni, und Pfingstmontag, 9. Juni, veranstaltet die Mühlenbäckerei Lederbogen ihr diesjähriges Mühlenfest. Wir führen Sie durch unsere historische Handwerksmühle , in unserer Bäckerei werden laufend frische Holzbackofenbrote, Speckkuchen und Pizza gebacken. Für hausgemachten Kuchen, Torten und Kaffee ist gesorgt. Frisch gezapftes Wippraer Fassbier und leckere Grillwürstchen laden zum Verweilen ein. Dazu gehört wie jedes Jahr auch der traditionelle Bauernmarkt, mit vielen Händlern aus der Region .

Auftakt ist am Pfingstsonntag um 10 Uhr mit einem Eröffnungs- Gottesdienst mit Kreisoberpfarrer Herr Lauter. Ab 10 Uhr gibt es dann die Mühlenführungen mit Müllermeister Harald Sauer Um 14 Uhr erwartet Sie dann der Auftritt der Musikschule Fröhlich. Pfingstmontag gibt es dann ab um 10 Uhr die Mühlenführungen mit Müllermeister Harald Sauer Ab 14 Uhr Unterhalten Sie dann DJ Steffen & Cassy.