1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Seeland-Ortsteil räumt auf: Nachterstedter packen beim Frühjahrsputz gemeinsam an

Seeland-Ortsteil räumt auf Nachterstedter packen beim Frühjahrsputz gemeinsam an

Die Interessengemeinschaft Lebenswertes Nachterstedt hat mit zahlreichen Helfern den Seeland-Ortsteil auf Vordermann gebracht. Einige Plätze standen dabei besonders im Fokus.

Von Detlef Anders 27.03.2023, 16:00
 Sindy Krause gibt am Markt Müllsäcke an die Teilnehmer aus.
Sindy Krause gibt am Markt Müllsäcke an die Teilnehmer aus. (Foto: Detlef Anders)

Nachterstedt/MZ - Am Brunnen vor dem Rathaus in Nachterstedt liegen Laubrechen und Harken. Sindy Krause verteilt große blaue Müllsäcke. Handschuhe liegen bereit. Die hölzernen Stangen eines alten Kinderzeltes hat Frank Wöhler zu Müllstechern umfunktioniert, um sich mit seiner Frau bei der folgenden Freizeittätigkeit nicht dauernd bücken zu müssen. Wie in jedem Jahr hat am Sonnabend die Interessengemeinschaft Lebenswertes Nachterstedt zum Frühjahrsputz eingeladen.

Viele Helfer aus Nachterstedts Jugendclub

„Uns liegt heute am Herzen, den Müll einzusammeln, dass es mal wieder ein bisschen ordentlicher wird im Ort“, sagt Sindy Krause. Gitta Burmeister habe das „eingerührt“, schildert sie. Schon vor dem offiziellen Treff um 10 Uhr sind am Bahnhof und am Supermarkt Kinder aus dem Jugendclub des Ortes aktiv. Auch in der Haldenstraße sei die Feuerwehr schon seit einer Stunde zugange, berichtet Feuerwehrmann und Sportler Andreas Hampe. Als Ortschaftsratsmitglied der Unabhängigen Wählergemeinschaft hatte er einst mit Gärtnermeister Joachim Hoffmann die Idee zur Gründung der IG.

Besucher des Jugendclubs  gehören am  Bahnhof und Supermarkt  zu den emsigsten Helfern der Interessengemeinschaft.
Besucher des Jugendclubs gehören am Bahnhof und Supermarkt zu den emsigsten Helfern der Interessengemeinschaft.
(Foto: Detlef Anders)

Von der seit 16 Jahren aktiven Tanzgruppe Nachterstedts ist unter anderem Angelika Kral dabei. Sie möchte nicht nur einfach so zupacken. Bei der goldenen Hochzeit habe sie vor fünf Jahren mit ihrem Mann eine Bank gestiftet. Und um diese Bank herum macht sie während des Frühjahrsputzes, aber auch sonst immer wieder, gern sauber.

Besondere Schwerpunkte: Supermarkt und Bahnhofsgelände

„Wir haben schon etliche Arbeiten erledigt und machen das heute locker und flockig“, sagt Gitta Burmeister. Direkt vor der Absperrung des Rutschungsgebietes am Concordia See haben sie schon Müll aufgesucht, und mit ihrem Mann habe sie auch noch am Weg nach Frose gesammelt. Jetzt wollen sie vor allem am Rathausplatz harken und sich um den Spielplatz kümmern, sagt Gitta Burmeister. Auch am Rondell vor der Schule seien schon Nachterstedter aktiv, die sich anschließend um das Denkmal an der Wilhelmstraße kümmern. Doch die Hauptarbeit liege mit den Kindern am Supermarkt und Bahnhofsgelände. An der Kirche werde das Denkmal für die Opfer des Erdrutsches gesäubert. Der Friedhof stehe auch noch an, aber ob sie den schaffen, wisse sie nicht.

In Nachterstedt fällt auf, dass besonders viele Kinder und Jugendliche mit anpacken. Die wollen auch helfen, sagt Sindy Krause, die auch Leiterin des Jugendclubs ist, stolz.

Jürgen Voigtländer packt gern in seinem Ort mit an. Nachterstedt sieht er zwar nicht als Problemstadt an. Aber weil er seit 30 Jahren hier wohnt, will er auch mithelfen. Die Mitarbeiter der Gemeinde hätten ja sowieso schon so viel zu tun.

Frank Wöhler geht mit seiner Frau Ute ebenfalls zum Supermarkt, weil er dessen Umfeld als Problemzone in Nachterstedt sieht. Die jungen Nachterstedter, die hier schon sind, haben „richtig Lust darauf“, ihren Heimatort vom Müll zu befreien. „Damit es schöner wird“, sagen Charlotte Krause und Tim Fischer.