1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Hobby: Modelltruck-Freunde Vorharz: Ausfahrt mit Lastwagen im Maßstab 1:145

Hobby Modelltruck-Freunde Vorharz: Ausfahrt mit Lastwagen im Maßstab 1:145

Von Kerstin Beier 06.11.2017, 09:07
Martin Häring und seine Leute sind schon mehrfach Gast im Ballhaus gewesen.
Martin Häring und seine Leute sind schon mehrfach Gast im Ballhaus gewesen. K. Beier

Aschersleben - Martin Häring weiß genau, warum er sich für den Bau von Modelltrucks und nicht etwa für Flugzeuge entschieden hat.

„Hochsteigen, abstürzen, Schrott. Das passiert mit unseren Trucks nicht“, sagt der 56-jährige Mann aus Rieder, der seit rund 14 Jahren die Fäden bei den Modelltruck-Freunden Vorharz in den Händen hält und mit ihnen regelmäßig im Ascherslebener Ballhaus zu Gast ist. Zudem sei das Hobby altengerecht, meint er scherzhaft.

Denn: „Wir fahren nur so schnell, wie wir hinterherlaufen können.“ Theoretisch bekommen die Fahrzeuge Geschwindigkeiten drauf, die einen Dauerlauf verlangen. „Aber wir drosseln. Schnellfahren ergibt auf den Parcours keinen Sinn.“

MZ-Serie Land und Leute: H0-Reihe war irgendwann zu langweilig

Angefangen hat er mit Modellfahrzeugen der H0-Reihe. Dies wurde ihm aber irgendwann zu langweilig. Er wollte etwas bauen, das auch fährt, womöglich noch Lichttechnik eingebaut hat und damit auch gut anzuschauen ist.

So kam er irgendwann auf Modelltrucks im Maßstab 1:14,5. Sein bisheriges Lieblingskind ist ein Betonmischer, der nun auch noch ein selbst gebautes Mischwerk bekommen hat.

Auf dem Parcours macht das was her, „und so entwickelt man sein Hobby ständig weiter“, sagt der gelernte Zimmermann. Derzeit arbeitet er als Haustechniker in Wernigerode, und wenn er nach der Arbeit Zeit findet, tüftelt und bastelt er.

MZ-Serie Land und Leute: Familienleben soll nicht leiden

Zwischen einem halben und einem Jahr brauche es schon für ein Modell - je nach Zeitbudget. Denn das Familienleben - Martin Häring ist verheiratet und hat drei inzwischen erwachsene Kinder - soll nicht unnötig leiden unter dem aufwändigen Hobby.

„Es soll nicht zur Manie werden“, sagt er. Zeit frisst es trotzdem. Denn es geht nicht um das Basteln und Tüfteln allein - Modellbauer zu sein schließt auch Treffen wie das in Aschersleben ein.

So wie er sich als Veranstalter über „Gastfahrer“ freut, besucht auch er mit seinen Trucks Veranstaltungen anderer Vereine.

Zum eigenen Spaß, aber auch aus einem Verantwortungsgefühl heraus. Mehr als 200 Kilometer fährt er dafür in der Regel aber nicht.

MZ-Serie Land und Leute: Vor 15 Jahren in Thale gegründet

Die Gruppe aus zehn Gleichgesinnten nutzt die monatlichen Treffen zum Austausch. Das sei schön, denn auf diese Weise würden die Modellbauer aus ihren Kämmerchen geholt.

Die Modelltruckfreunde hatten sich vor rund 15 Jahren in Thale gegründet. Der damalige Initiator verabschiedete sich nach nur einem Jahr aus familiären Gründen, die Leitung fiel Martin Häring zu.

MZ-Serie Land und Leute: Immer ein Auge auf das gesamte  Geschehen

„Es macht schon Spaß“, sagt er über sein Hobby. Und er freut sich, wenn auch Außenstehende Gefallen finden an den naturgetreuen Giganten im Miniformat.

Während des Gesprächs am Rande des Parcours lässt er die Augen nicht vom Geschehen auf der Fläche. Dass das Windrad nicht läuft, gefällt ihm nicht.

„Matze, guckst du mal nach dem Windrad?“, bittet er einen Vereinskollegen. Der schaut kurz und geht los, einen neuen Akku zu holen. (mz)