Löscheinsätze Löscheinsätze: Raum im Bahnhof Ballenstedt brannte aus
Ballenstedt/Quedlinburg/MZ. - In der Nacht zum Sonnabend brannte gegen 1.15 Uhr aus bisher ungeklärten Gründen der Fahrdienstleiterraum am Bahnhof in Ballenstedt völlig aus. Dank des schnellen Einsatzes von fünf Löschzügen und 28 Feuerwehrleuten konnte der Brand innerhalb kurzer Zeit gelöscht werden. Ein Übergreifen des Feuers auf das gesamte Bahnhofsgebäude wurde damit verhindert.
Durch das Feuer wurde die Funktion der Halbschranken des Bahnüberganges in Ballenstedt beeinträchtigt. Im Laufe des folgenden Tages konnte dieser Schaden behoben werden.
"Ob es sich um Brandstiftung oder um einen technischen Defekt als Ursache des Feuers handelt, kann bisher nicht gesagt werden", teilte Thomas Mroß, Pressesprecher der Polizeidirektion Halberstadt mit. Auch die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.
Ein Feuer beeinträchtigte gestern Mittag auch den Straßenverkehr im Bereich der Altenburg in Quedlinburg. Zum wiederholten Mal musste die Quedlinburger Freiwillige Feuerwehr ausrücken, um einen Flächenbrand in diesem Bereich zu löschen. Auf einem ehemaligen Braunkohlelagerplatz kam es durch die langanhaltende warme Witterung zu Selbstentzündungen. Um den Löschwassertransport zu sichern, musste die Landstraße Richtung Warnstedt zeitweilig voll gesperrt werden.