Lesewettbewerb Lesewettbewerb: Viertklässlerin gewinnt Lese-Krone des Salzlandkreises

Aschersleben/MZ - Manchmal ist es nur ein Punkt, der zum Sieg verhilft. Tabea Dudziak aus der vierten Klasse der Mehringer Grundschule hat dieser Punkt eine goldene Krone eingebracht. Die zehnjährige Schülerin ist zur Lesekönigin in der Ascherslebener Bibliothek gekürt worden. Dort fand der Kreisausscheid „Lese-Krone Sachsen-Anhalt 2013“, der zum sechsten Mal vom Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt initiiert wurde, statt.
Und so präsentierte sich der Lesesaal gut gefüllt. In den ersten Reihen saßen die Akteure des Nachmittags, weiter hinten die Angehörigen - Mütter, Väter, Omas und Opas sowie die Geschwister. Teilgenommen an diesem Wettbewerb haben insgesamt zwölf Grundschul-Lesekönige und Königinnen aus dem Salzlandkreis.
„Die Konkurrenz war stark“, findet Tabea nach dem Wettbewerb. Sie habe ihre Lieblingsgeschichte von Hexe Lili vorgelesen. Diese Bücher mag sie und lese deshalb auch viel. Am liebsten in ihrem Sitzsack in ihrem Zimmer. „Aber mit einem Sieg habe ich nicht wirklich gerechnet. Hier waren ja schließlich die Besten der Besten vertreten. Aber es ist total cool“, freut sie sich, ebenso wie ihre Eltern, die die ganze Zeit über fest die Daumen gedrückt haben. Schon am 21. November muss sich Tabea dann im Landesausscheid in Magdeburg messen.
In der Bibliothek wurde zum ersten Mal dieser Wettbewerb durchgeführt. „In den Jahren zuvor hatten wir nicht so viele Teilnehmer. Da hat sich eine Veranstaltung erst gar nicht gelohnt“, erklärt die Bibliotheksleiterin Susanne van Treek. Der Lesewettbewerb für diesen Ausscheid wird in den Schulen immer kurz vor dem Sommerferien in den dritten Klassen durchgeführt. Erst wenn diese Schüler dann in der vierten Klasse sind, kommt es zum Kreisausscheid.
Dieses Projekt des Friedrich-Bödecker-Kreis ist angelehnt an den jährlichen Vorlesewettstreit des Deutschen Buchhandels, in dem die Schüler der sechsten Klassen ebenso ein eigenes Buch vorstellen, Aussagen zum Inhalt sowie zur Hauptpersonen treffen und erzählten warum es das Lieblingsbuch ist.
Auch die Bewertung ist ähnlich. So wurde bei diesem Wettbewerb von einer fünfköpfigen Jury neben Betonung und Aussprache auch das Lesetempo sowie die Anzahl der Lesefehler bewertet. Die Schüler der vierten Klassen mussten ein Buch ihrer Wahl innerhalb von fünf Minuten vorstellen und lesen. Danach galt es noch einmal eine kurze Textpassage aus einem umbekannten Buch vorzulesen. „Und viele haben den ungeübten Text viel besser gemeistert als das eingeübte“, sagt Jurymitglied Susanne van Treek.
Die Mädchen und Jungen hatten sich altersgerechte aber vor allem ihre Lieblingsbücher ausgesucht und so konnten die Zuhörer kurze Passagen von Seeräubern, Zauberern, Hexen aber auch über Freundschaften hören. Carolin Kunert hatte sich zum Beispiel für die Geschichte von der geheimnisvollen Minusch entschieden, die eine verwandelte Katze ist. „Es ist eines meiner Lieblingsbücher.
Ich lese sehr viel aber heute hatte ich beim Vorlesen ein komisches Bauchgrummeln“ verrät sie. Auch Emlelie Gonschior gibt zu, das sie ein bisschen aufgeregt war, obwohl sie ihr absolutes Lieblingsbuch dabei hatte. Trotzdem habe der Wettbewerb sehr viel Spaß aber auch neugierig auf die Bücher der anderen Teilnehmer gemacht.
Musikalisch wurde der Wettbewerb von Schülern der Kreismusikschule umrahmt, die für ihre Vorträge sehr viel Beifall vom Publikum bekamen.